BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Cottbus:
Floating-PV auf dem Ostsee


[3.6.2024] Die Unternehmen LEAG und EP New Energies beginnen mit der Installation der größten schwimmenden Solaranlage Deutschlands auf dem Cottbuser Ostsee. Die Anlage soll Ende des Jahres in Betrieb gehen und jährlich rund 29.000 Megawattstunden Strom erzeugen.

Auf dem Cottbusser Ostsee entsteht Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage. Am Ostufer des Cottbuser Ostsees haben die LEAG und EP New Energies (EPNE) mit den Montagearbeiten für Deutschlands größtes schwimmendes Solarkraftwerk begonnen. Die Anlage mit einer Leistung von 29 Megawatt peak entsteht auf dem größten Bergbaufolgesee des Landes, heißt es in einer Pressemitteilung. Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender der LEAG, betont: „Die Floating-PV-Anlage auf dem Cottbuser Ostsee, eines unserer Leuchtturmprojekte im Rahmen der LEAG GigawattFactory, geht ihrer Vollendung entgegen.“
Mehr als 51.000 Solarmodule werden in den kommenden Monaten auf rund 1.800 Schwimmkörpern montiert und mit Booten an ihre Positionen auf dem See gebracht. Die technische Ausstattung der Anlage umfasst 88 Wechselrichter, acht Trafostationen und zwei Mittelspannungsanlagen. Mit dem Bau der Anlage wurde die Firma Pfalzsolar beauftragt. (al)

https://www.leag.de
https://www.epne.de
Video-Animation zur Floating-PV-Anlage auf dem Cottbuser Ostsee (Deep Link)

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, LEAG, EPNE, Cottbus, Floating-PV

Bildquelle: LEAG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen