BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Uniper:
Kohleausstieg rückt näher


[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom.

Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht. Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde gestern (27. Juni 2024) vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) offiziell eingeweiht. Das hochmoderne Kraftwerk hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und wird künftig Prozessdampf, Fernwärme sowie Strom für die Industrie und weitere Kunden in der Region erzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neue GuD-Anlage ist das Herzstück des Kohleausstiegs am Standort Scholven. Sie besteht aus zwei Gasturbinen, einer Dampfturbine, zwei Abhitzedampferzeugern und einem gasbefeuerten Dampfkessel.
Ministerpräsident Wüst betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Projekts: „Eine klimafreundliche, sichere und bezahlbare Energie- und Wärmeversorgung ist eine elementare Voraussetzung für den Erhalt der Wirtschaftskraft unseres Landes Nordrhein-Westfalen.“ Uniper leiste mit dem neuen Kraftwerk einen wichtigen Beitrag auf dem Weg dorthin und gebe zugleich den Startschuss für die zukunftsfähige Weiterentwicklung des gesamten Kraftwerksstandorts Gelsenkirchen-Scholven, so Wüst.
Michael Lewis, Vorstandsvorsitzender von Uniper, ergänzte: „Die heutige Veranstaltung rund um das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk ist ein wichtiger Meilenstein für den Standort Scholven und für Uniper insgesamt. Scholven hat jetzt eine Plattform für Zukunftsprojekte auf Wasserstoffbasis. Gleichzeitig ist der Ausbau des Standorts ein Meilenstein bei der Umsetzung unserer Strategie: Bis 2030 sollen 80 Prozent unserer Erzeugungskapazitäten CO2-neutral sein. Es sind Projekte wie dieses, die unsere Strategie greifbar und real werden lassen.“ (al)

https://www.uniper.energy

Stichwörter: Unternehmen, Uniper, GuD-Kraftwerk

Bildquelle: Uniper SE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...
Stadtwerke Award: Finalisten 2024 stehen fest
[19.6.2024] Die Finalisten des Stadtwerke Award 2024 kommen aus Hamburg, Haßfurt, Ludwigsburg, München, Wolfsburg und Worms. mehr...
Der Stadtwerke Award 2024 kann an Hamburg, Haßfurt, Ludwigsburg, München, Wolfsburg oder Worms gehen.