BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Cottbus: Floating-PV auf dem Ostsee
[3.6.2024] Die Unternehmen LEAG und EP New Energies beginnen mit der Installation der größten schwimmenden Solaranlage Deutschlands auf dem Cottbuser Ostsee. Die Anlage soll Ende des Jahres in Betrieb gehen und jährlich rund 29.000 Megawattstunden Strom erzeugen. mehr...
Auf dem Cottbusser Ostsee entsteht Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage.
Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran
[3.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...
Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.
Brandenburg: Land startet Solarausbauoffensive
[21.9.2023] Der Energieminister von Brandenburg, Jörg Steinbach, hat die Brandenburger Solaroffensive vorgestellt, die den Ausbau der Photovoltaik in der Region vorantreiben soll, insbesondere durch Fokus auf Dachanlagen, Parkplatz-PV und andere Solaranlagen. mehr...
ENTEGA: Floating-PV auf Baggersee
[13.3.2023] ENTEGA baut in Südhessen erstmals eine schwimmende PV-Anlage. Auf einem Baggersee sollen 1.660 Solarmodule jährlich rund 950 Megawattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...
Grafenwörth: Floating PV-Anlage fertiggestellt
[24.2.2023] Auf zwei Seen im österreichischen Grafenwörth schwimmt nun ein 14 Hektar großer Solarpark. Gebaut haben ihn das BayWa r.e. Tochterunternehmen ECOwind und der Energieversorger EVN. mehr...
Schwimmender Solarpark in der niederösterreichischen Marktgemeinde Grafenwörth.
Cottbus: Größte Floating-PV-Anlage entsteht
[31.10.2022] Cottbus hat einen Satzungsbeschluss für Deutschlands größte Floating-PV-Anlage gefasst. Sie entsteht auf dem Cottbuser Ostsee. mehr...
Visualisierung der Floating-PV-Anlage: Blick über den Cottbuser Ostsee-Turm Teichland.
BDEW: 2022 PV-Turbo zünden
[17.3.2022] Der BDEW hat „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ vorgelegt. Er sieht die Verdreifachung des jährlichen PV-Zubaus als ein Erfordernis. Dafür müssten die Ausschreibungsvolumina deutlich erhöht und die uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglicht werden. mehr...
BayWa r.e.: Schwimmende PV für Quarzwerke
[8.2.2022] BayWa r.e. baut eine der größten und förderfreien schwimmenden Photovoltaikanlagen Deutschlands für die Quarzwerke. mehr...
Beispielprojekt Tynaarlo von BayWa r.e. in den Niederlanden.
Erdgas Südwest: Schwimmende PV-Anlage eingeweiht
[18.11.2021] Gäste aus Politik und Energiewirtschaft haben ein schwimmendes Sonnenkraftwerk auf einem rheinland-pfälzischen Baggersee bei Leimersheim in Betrieb genommen. mehr...
Symbolische Inbetriebnahme der schwimmenden PV-Anlage.
The Smarter E Europe: Bewerbung für Innovationspreise startet
[11.2.2021] Zukunftsweisende Lösungen und Projekte in der Energiebranche werden im Rahmen der The Smarter E Europe auch in diesem Jahr mit dem The smarter E AWARD, dem Intersolar AWARD und dem ees AWARD ausgezeichnet. Die Bewerbungsphase für die Innovationspreise läuft noch bis Ende März. mehr...
Innovative Energielösungen und -projekte haben eine Chance auf die Innovationspreise, die im Rahmen der The Smarter E Europe vergeben werden.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.