BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

BDEW:
2022 PV-Turbo zünden


[17.3.2022] Der BDEW hat „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ vorgelegt. Er sieht die Verdreifachung des jährlichen PV-Zubaus als ein Erfordernis. Dafür müssten die Ausschreibungsvolumina deutlich erhöht und die uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglicht werden.

In den nächsten Jahren bedarf es eines massiven Zubaus bei Photovoltaik (PV), den es in diesem Tempo vorher noch nie gab. Um diesen Turbo bei der PV zu zünden, hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die aktuellen Herausforderungen und Hindernisse beim PV-Ausbau analysiert und zeigt in seinem Papier „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ auf, welche politischen und regulatorischen Änderungen notwendig sind, um jetzt einen PV-Boom auszulösen. „Der Ukraine-Krieg führt uns deutlich vor Augen, wie abhängig wir von fossilen Importen sind", erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Das Ziel der Bundesregierung, 200 Gigawatt (GW) installierter Leistung PV bis 2030 zu erreichen, ist sehr ambitioniert. Es erfordert nach BDEW-Berechnungen den jährlichen Zubau von durchschnittlich 15 GW installierter Leistung. Das stellt alles in den Schatten, was wir an Zubau bisher gesehen haben. Zum Vergleich: In den letzten beiden Jahren bewegte sich der PV-Zubau um die fünf GW installierter Leistung. Zu den Forderungen des BDEW gehören: Ziele aus dem Koalitionsvertrag rechtsverbindlich im EEG verankern; Ausschreibungsvolumina für Freiflächenanlagen und Aufdach-Anlagen erhöhen; uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglichen; zusätzliche Ausschreibungsvolumina für Innovationsausschreibungen schaffen wie Agri-PV oder Floating-PV; bessere Rahmenbedingungen für Green Power Purchase Agreements (PPA) schaffen sowie Vergütungssätze anheben. (ur)

https://www.bdew.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, BDEW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen