BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

BTW NRW:
Schwerpunktthemen der Workshops


[6.9.2021] Vier Wochen nach der Bundestagswahl, vom 26. bis zum 27. Oktober, findet der 13. Branchentag Windenergie NRW statt. Dieses Datum nimmt die Veranstaltung als Anlass, um unter anderem erste Umrisse der zukünftigen Energiepolitik zu diskutieren.

Vom 26. bis zum 27. Oktober 2021 findet der 13. Branchentag Windenergie Nordrhein-Westfalen (BTW NRW) im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Wie die Veranstalter mitteilen, wird der diesjährige Branchentag Windenergie vier Wochen nach der Bundestagswahl stattfinden. Folglich sei davon auszugehen, dass im Vorfeld der zu erwartenden Koalitionsverhandlungen erste Umrisse der zukünftigen Energiepolitik erkennbar werden. In einem eigenen Programm-Slot werden Erzeuger, Nutzer und Politik um ihre Einschätzung gebeten. In diesem Zusammenhang werde auch die Energiewende als Chance für den Strukturwandel im Rheinischen Revier thematisiert.
Laut Veranstalter wird auch das Thema Wasserstoff eine Rolle spielen, wobei es nicht nur um die Potenziale gehen wird, sondern ebenso um bisher vernachlässigte Themen wie etwa Weiterbildung rund um Wasserstoffanwendungen und technische Anforderungen an Leitungen oder Ventile.
Ein weiteres wichtiges Thema sei die EU-Taxonomieverordnung, die am 12. Juli 2020 in Kraft getreten ist. Wie sie zur Schaffung der weltweit ersten grünen Liste – einem Klassifikationssystem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten – beitragen werde, sei ebenfalls Anlass zur Diskussion beim 13. BTW NRW.
In Kooperation mit dem Center for Wind Power Drives (CWD) in Aachen werde es darum gehen, wie die von den WEA generierten Kennwerte zum Erkenntnisgewinn und letztendlich zu einer höheren Effizienz der Anlage führen können.
Dem Veranstalter zufolge können ein Ausstellungsstand oder ein Ticket für den Besuch ab sofort gebucht werden. (th)

https://nrw-windenergie.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, BTW NRW, Energiepolitik, Wasserstoff, EU-Taxonomieverordnung, Branchentag Windenergie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen