BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > stadt+werk Branchenindex > VIVAVIS AG

stadt+werk-BranchenindexAnzeige

VIVAVIS AG

Die VIVAVIS AG bietet ein übergreifendes, innovatives Portfolio, das ausgerichtet ist auf alle Aspekte der Digitalisierung in der Energieversorgung. Als Spezialist für Infrastruktur und infrastrukturnahe IoT-Themen entwickeln wir Lösungen rund um die Themen Netze, Metering, Wasser, Quartiere, Industrie und kommunale Verwaltung.

 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge

Forschung: Systeme stabilisieren Bericht
[6.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...
Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.
Smart Metering: Prozesse automatisieren Bericht
[18.1.2023] Eine systemübergreifende Automatisierung der Prozesse beim Smart Meter Roll-out lohnt sich schon allein aufgrund der großen Anzahl an einzubauenden Geräten. Um die damit einhergehenden Herausforderungen zu meistern, ist aber eine strukturierte Planung notwendig. mehr...
Beispielhafter Systemaufbau mit separater Endkundenverwaltung.
VIVAVIS: IoT mit LoRa testen
[1.12.2021] Mit einem mobilen Demo-System von VIVAVIS können Energieversorger die Möglichkeiten des Internet of Things im LoRa-Standard testen. mehr...
Mit diesem mobilen Demo-System von VIVAVIS können Energieversorger die Möglichkeiten des Internet of Things im LoRa-Standard austesten.
Rüsselsheim: Electric City kommt
[18.10.2021] Mit ihrem Projekt „Electric City Rüsselsheim“ treibt die Stadt Rüsselsheim am Main die Elektrifizierung des Straßenverkehrs aktiv voran. Zum Einsatz kommt ein intelligentes Netz- und Lade-Management von VIVAVIS. mehr...
IVU / VIVAVIS: Kooperation für Redispatch 2.0
[1.10.2021] IVU und VIVAVIS kooperieren beim Redispatch 2.0. Ein Anfangsprojekt betrifft Steuerboxen bei den Stadtwerken Norderstedt. mehr...
Netzsicherheitskonferenz: Herausforderungen der Netzsicherheit
[24.9.2021] Am 12. Oktober findet in Schwäbisch Hall die Netzsicherheitskonferenz statt. Dort werden die Stadtwerke Schwäbisch Hall, VIVAVIS und geladene Gäste aus der Energieversorgung über die aktuellen Herausforderungen der Netzsicherheit berichten. mehr...
Data Science: Daten generieren Mehrwerte Bericht
[30.6.2021] VIVAVIS, Anbieter intelligenter Systemlösungen in der Energieversorgung, beteiligt sich am Data-Science-Spezialisten eoda. Gemeinsam unterstützen sie Kunden bei der Digitalisierung. mehr...
Chancen von Data Science nutzen.
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Lösung für die effiziente Netzführung
[15.7.2020] In Belange rund um Leit- und Fernwirktechnik setzen die Stadtwerke Schwäbisch Hall auf Lösungen von IDS. Mit dem Grid-Stabilitätsmanagement können unter anderem Störungen erfasst, Anlagen überwacht und Netzumschaltungen durchgeführt werden. mehr...
Netzleitsysteme: OpenInterface verbessert die Interoperabilität
[6.9.2018] IDS, Kisters und PSI haben die Initiative OpenInterface gegründet. Die Unternehmen wollen so gemeinsam die Interoperabilität von Netzleitsystemen verbessern. mehr...
Stadtwerke Dreieich: Zertifizierte IT-Sicherheit
[24.11.2017] Die Stadtwerke Dreieich verfügen jetzt über ein zertifiziertes Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Bei der Durchführung der umfangreichen IT-Sicherheitsvorkehrungen wurden die Stadtwerke von dem Unternehmen IDS unterstützt. mehr...
Stadtwerke Dreieich sind bei der IT-Sicherheit auf dem neuesten Stand.

Aktuelle Meldungen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Stadtwerke Ahlen: Rückkehr zur Stadt
[26.6.2024] Die Stadtwerke Ahlen sollen wieder vollständig in den Besitz der Stadt Ahlen übergehen, nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bielefeld dem Rückkauf der 49-prozentigen Anteile zugestimmt hat. mehr...
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Aus dem s+w Kalender

BEE Sommerfest
3. Juli 2024, Berlin
BEE Sommerfest
CIVI/CON
29. August 2024, Wuppertal
CIVI/CON
VKU-Stadtwerkekongress
3. - 4. September 2024, Hannover
VKU-Stadtwerkekongress
Effiziente Gebäude 2024
16. September 2024, Hamburg
Effiziente Gebäude 2024