BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Ostdeutschland:
Netzbetreiber planen Ausbau


[6.10.2017] Die sechs großen Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland haben sich jetzt auf einen Netzausbauplan bis zum Jahr 2027 geeinigt. Der Plan sieht vor, rund 2.600 Kilometer Hochspannungsleitungen und 39 Übergabe-Umspannwerke zu bauen.

Mehr als 95 Prozent der dezentralen Erzeugungsanlagen speisen den erzeugten Strom in die Verteilnetze ein. Gleichzeitig sind in keiner anderen Region Deutschlands so viele Erneuerbare-Energien-Anlagen angeschlossen wie in Ostdeutschland. Die sechs großen Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ENSO NETZ mit Sitz in Dresden, E.DIS Netz aus Fürstenwalde/Spree, Avacon Netz mit Unternehmenssitz in Helmstedt, Mitnetz Strom aus Halle an der Saale, TEN Thüringer Energienetze aus Erfurt und der Schweriner Netzbetreiber WEMAG Netz haben deshalb jetzt einen Netzausbauplan für das Hochspannungsnetz in Ostdeutschland vorgelegt.
Grundlage hierfür bildet der im Jahr 2013 gemeinsam erarbeitete und 2015 überarbeitete Netzausbauplan für das 110-Kilovolt-Netz, der jetzt an die gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst wurde. Wie die Netzbetreiber gemeinsam melden, liegt damit ein länderübergreifender Fahrplan der Verteilnetzbetreiber für das Hochspannungsnetz vor. Daran könnten sich Verteilnetzbetreiber, regionale Planungsgemeinschaften und Übertragungsnetzbetreiber orientieren und sich künftig noch besser abstimmen. Ziel sei es, den Netzausbaubedarf insgesamt zu senken.
Dem Ausbauplan zugrunde liegt eine prognostizierte Einspeiseleistung von rund 47.200 Megawattstunden für das Jahr 2027 in Ostdeutschland. Den wesentlichen Beitrag sollen Photovoltaik und Windenergie liefern. Laut dem Plan sollen bis zum Jahr 2027 rund 2.600 Kilometer Hochspannungsleitungen neu gebaut oder verstärkt werden. Zusätzlich sollen 39 Übergabe-Umspannwerke errichtet werden. Dabei berücksichtige der Netzausbauplan die Wirkung der Spitzenkappung, die gleichzeitige Einspeisung aus Wind- und Photovoltaikanlagen sowie die geplanten Ausschreibungsverfahren für Windenergieanlagen.
Bereits in den vergangenen vier Jahren konnten neun Übergabe-Umspannwerke und 450 Kilometer Hochspannungsleitung installiert werden, so die Netzbetreiber. In den kommenden Jahren stünden mit der Digitalisierung, der Sektorkopplung und der Elektromobilität neue Herausforderungen auf der Verbraucherseite bevor. Hierzu seien neben Netzausbaumaßnahmen auch die intelligente Nutzung flexibler Lasten und Erzeugungen nötig.
Für die Erstellung des Netzausbauplans habe man zuvor die Prognosen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Ostdeutschland zwischen den Verteilnetzbetreibern und der Landesregierung abgeglichen. Auf den Internet-Seiten der Verteilnetzbetreiber kann der Netzausbauplan abgerufen werden. (me)

http://www.avacon-netz.de
http://www.e-dis.de
http://www.enso-netz.de
http://www.mitnetz-strom.de
http://www.thueringer-energienetze.com
http://www.wemag-netz.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, WEMAG, Mitnetz Strom, ENSO NETZ, E.DIS Netz, Avacon Netz, TEN Thüringer Energienetze



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen