BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...
Ostdeutschland: Gemeinsam Verteilnetze ausbauen
[6.5.2024] Die Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland haben eine gemeinsame Netzausbauplanung veröffentlicht. mehr...
Das sind die Ziele der Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands für den gemeinsamen Netzausbau.
WEMAG: KI im Kundenservice
[2.11.2023] WEMI heißt der Chatbot, den das Energieversorgungsunternehmen WEMAG bereits seit Anfang des Jahres in seinem Kundendienst einsetzt. Es basiert auf dem Sprachmodell ChatGPT von OpenAI. mehr...
Der Chatbot WEMI unterstützt seit Anfang dieses Jahres den Kundenservice des Energieversorgers WEMAG
Mecklenburg-Vorpommern: Champion für Tiefe Geothermie
[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus. mehr...
Neustadt-Glewe: Geothermieanlage wird erweitert
[7.8.2023] Die Leistung der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) soll jetzt erhöht werden. Dazu finden derzeit Bohrarbeiten statt. mehr...
An der Geothermieanlage in Neustadt-Glewe sind jetzt Bohrarbeiten gestartet worden, um die Leistung der Anlage zu erhöhen.
WEMAG: Nachhaltigkeitsbericht vorgestellt
[1.8.2023] In seinem fünften Nachhaltigkeitsbericht zeigt der Energieversorger WEMAG, welche Fortschritte das Unternehmen beim Klimaschutz gemacht hat. Er zeigt aber auch die Herausforderungen, die es noch zu meistern gilt. mehr...
Auf dem Titelbild des diesjährigen Nachhaltigkeitsberichts zeigt die WEMAG ihren Mitarbeiter Thoralf Taft.
WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn
[7.6.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...
WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.
Wittenburg: Strom-Konzession für WEMAG
[10.5.2023] Wittenburg und die WEMAG Netz haben einen Strom-Konzessionsvertrag für die nächsten 20 Jahren geschlossen. mehr...
Unterzeichnung des Konzessionsvertrags für Strom im Wittenburger Rathaus.
providata: Zusammenschluss von e.dat und E-MAKS
[4.8.2022] Die Thüga-Plusgesellschaften e.dat und E-MAKS haben sich jetzt zu dem Unternehmen providata zusammengeschlossen. Es soll energiewirtschaftliches Prozess- und Daten-Management auf dem deutschen Markt bedienen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de