BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

providata:
Zusammenschluss von e.dat und E-MAKS


[4.8.2022] Die Thüga-Plusgesellschaften e.dat und E-MAKS haben sich jetzt zu dem Unternehmen providata zusammengeschlossen. Es soll energiewirtschaftliches Prozess- und Daten-Management auf dem deutschen Markt bedienen.

Die Thüga-Plusgesellschaften e.dat und E-MAKS haben sich jetzt zusammengeschlossen und gemeinsam für die Zukunft aufgestellt. Wie die Thüga Aktiengesellschaft mitteilt, trägt das neue Unternehmen den Namen providata und bedient als Experte für energiewirtschaftliches Prozess- und Daten-Management den deutschen Markt.
„Mit der providata setzen wir das Lösungs- und Dienstleistungsportfolio unserer Plattformen e.dat und E-MAKS mit noch größerer Durchschlagskraft fort“, sagt Matthias Cord, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft. „Durch die providata werden wir die Bekanntheit unserer Angebote für die Energiebranche erhöhen, gemeinsame weitere Größeneffekte erzielen und neue Marktzugänge erschließen." Laut Thüga ist providata auf Kunden- und Marktprozesse in der Energiewirtschaft spezialisiert. Der Schwerpunkt liege in den Bereichen Billing, Forderungs- und Energiedaten-Management, Marktkommunikation, Messservice und -technik sowie spezialisiertem Kundenservice für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Darüber hinaus biete das Unternehmen Lösungen im Bereich des Internets der Dinge (Internet of Things; IoT), Robotic Process Automation (RPA) und der Betriebskostenabrechnung für die Wohnungswirtschaft an.

Gesellschafter aus Nord und Süd

Anteilseigner der providata seien mit je 42,5 Prozent badenova in Freiburg und WEMAG in Schwerin. Dritter Gesellschafter bei providata sei die Thüga Aktiengesellschaft aus München mit 15 Prozent. Die providata trete auch als Plattformgesellschaft der Thüga Aktiengesellschaft in die Fußstapfen der e.dat und E-MAKS. In dieser Rolle biete sie den rund 100 Energie- und Wasserversorgungsunternehmen der Thüga-Gruppe ihre Produkte und Dienstleistungen an. Darüber hinaus vermarkte das Unternehmen seine Expertise und Unterstützung deutschlandweit in der Energiebranche.
Die Standorte der e.dat, Schwerin, und der E-MAKS, Freiburg im Breisgau, würden mit ihren rund 450 Beschäftigten nach dem Zusammenschluss langfristig erhalten bleiben. Der Unternehmenssitz der providata liege in Schwerin. Die Geschäftsführung bildeten Ralf Borchert und Stephan Vulpus. Sie seien zuvor Geschäftsführer der e.dat beziehungsweise E-MAKS gewesen.
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase hätten sich die e.dat und E-MAKS für eine gemeinsame Zukunft ausgesprochen. 858 Kilometer Distanz stellten dabei keine Hürde dar. „In Freiburg wie in Schwerin ist das gleiche Marktverständnis spürbar”, sagt providata-Geschäftsführer Ralf Borchert. „Die Zusammenführung wurde von Beginn an mit allen Beteiligten und relevanten Interessengruppen erarbeitet. Wir freuen uns, dass wir auch die formalen Schritte erfolgreich absolviert haben und jetzt als providata im Markt gestartet sind.“
Ende 2021 gaben die Entscheidungsgremien grünes Licht für den Zusammenschluss, heißt es von Thüga. Mit dem Eintrag ins Handelsregister habe nun der Name des neuen Unternehmens bekannt gegeben werden und die neu gegründete providata ihr Geschäft aufnehmen können. (th)

https://www.providata.de
https://www.thuega.de

Stichwörter: Unternehmen, Thüga, e.dat, E-MAKS, providata



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen