BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Mecklenburg-Vorpommern:
Champion für Tiefe Geothermie


[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus.

Der Preis „Champion Tiefe Geothermie“ des Bundesverbands Geothermie (BVG) wird an das Bundesland mit dem größten Zubau an installierter Leistung aus Tiefer Geothermie (thermisch) sowie der größten installierten Leistung pro Einwohner vergeben. Mit einem Zubau von über sieben Megawatt thermisch hat sich die installierte Leistung in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
Der BVG wird den Preis am 24. Oktober 2023 stellvertretend für Mecklenburg-Vorpommern an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) überreichen. Das Bundesland löst damit in diesem Jahr den bisherigen Dauerpreisträger Bayern ab. „Die Nominierung zeigt, dass man in Mecklenburg-Vorpommern erkannt hat, auf welchem Schatz man sitzt. Das Norddeutsche Becken bietet hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie – eine Chance für das Land, einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende und zum Ziel eines klimaneutralen Deutschlands bis 2045 zu leisten“, erklärt BVG-Geschäftsführer André Deinhardt.
Leuchtturmprojekte wie das im April in Betrieb genommene Heizwerk in Schwerin-Lankow zeigten, dass Mecklenburg-Vorpommern frühzeitig die Weichen für die Energiewende gestellt habe. So förderte das Land das Geothermieprojekt der Stadtwerke Schwerin mit 4,2 Millionen Euro. Bei der feierlichen Einweihung im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verwies Schwesig im Frühjahr auch auf die fast 40-jährige Geschichte der Geothermie in dem von ihr regierten Bundesland. Die bundesweit erste Geothermieanlage ging 1984 in Waren an der Müritz in Betrieb und ist bis heute in Betrieb.
Ort der diesjährigen Preisverleihung ist die von WEMAG betriebene Geothermieanlage in Neustadt-Glewe, die Haushalte und Gewerbe jährlich mit 20 GWh Wärme versorgt (wir berichteten). Um die Leistung der Anlage weiter zu steigern, wurde die bestehende Bohrung kürzlich erfolgreich um eine Ablenkbohrung erweitert. (ur)

https://www.geothermie.de

Stichwörter: Geothermie, Mecklenburg-Vorpommern, Tiefe Geothermie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung
[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.
Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie
[26.4.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...
Burgwedel: Geothermisches Wärmenetz geplant
[25.4.2024] In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden. In einer Kooperation zwischen der Stadt, der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft und enercity soll ein nachhaltiges Nahwärmenetz entstehen. mehr...
In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden.
Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas
[16.4.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen