BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

enercity: Kommunaler Wärmeplan für Garbsen
[19.6.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...
Bürgermeister Claudio Provenzano (rechts) und enercity-Vorstand Marc Hansmann geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung.
Geothermiekongress: Call for Papers eröffnet
[18.3.2024] Für den vom 22. bis 24. Oktober in Potsdam stattfindenden Geothermiekongress können ab sofort wissenschaftliche Papiere und Projektvorstellungen eingereicht werden. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Modellregion für Erdwärmenutzung Bericht
[4.3.2024] Die Geothermie kann in Mecklenburg-Vorpommern einen wesentlichen Beitrag zur kommunalen Wärmewende leisten. Um das Potenzial zu heben und das Land zur Modellregion der Erdwärmenutzung zu machen, wird derzeit ein ressortübergreifendes Geothermiekonzept erarbeitet. mehr...
Geothermie: Wichtiger Baustein Bericht
[2.2.2024] In der Geothermie steckt ein großes Potenzial, um Wärme umwelt- und klimafreundlich sowie verlässlich und preisstabil zur Verfügung zu stellen. Um diesen schlafenden Riesen zu wecken und den Ausbau zu fördern, müssen die passenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. mehr...
In der Geothermie steckt ein großes Potenzial, um Wärme umwelt- und klimafreundlich sowie verlässlich und preisstabil zur Verfügung zu stellen.
GeoTHERM: Fachmesse für Erdwärme
[29.1.2024] Europas größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress findet Ende Februar in Offenburg statt. Neben der Ausstellung bietet die GeoTHERM rund 50 Fachvorträge zu aktuellen Themen. mehr...
Europas größte Geothermie-Fachmesse und Kongress findet vm 29. Februar bis 1. März 2024 in Offenburg statt.
Münster: Land fördert Geothermieprojekt
[30.11.2023] Für die Erkundung des Potenzials der Tiefen Geothermie in der Stadt erhält Münster knapp sechs Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. mehr...
Die Stadt Münster erhält knapp sechs Millionen Euro Fördermittel für die Erkundung des Potenzials der Tiefengeothermie.
Flensburg: Für Geothermie reicht es nicht
[27.10.2023] Die Stadtwerke Flensburg und Innargi haben gemeinsam das Geothermiepotenzial der Stadt in Schleswig-Holstein bewertet. Den Ergebnissen nach ist es nicht ausreichend. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Champion für Tiefe Geothermie
[18.10.2023] Der Bundesverband Geothermie zeichnet das Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus. mehr...
Berlin: Roadmap für Tiefengeothermie
[28.7.2023] Das Land Berlin will bei der Wärmeversorgung künftig verstärkt auf Tiefengeothermie setzen. Ein entsprechender Fahrplan wurde jetzt vom Senat beschlossen. mehr...
Geothermie: Gigantisches Potenzial Interview
[17.7.2023] Im stadt+werk-Interview erläutert Maik Tiedemann, Geschäftsführer der DMT GROUP, warum die Tiefengeothermie einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung leisten kann, welche Risiken Bohrungen bergen und wo es Best Practices gibt. mehr...
Dr. Maik Tiedemann, Geschäftsführer der DMT GROUP

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.