BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

enercity:
Kommunaler Wärmeplan für Garbsen


[19.6.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen.

Bürgermeister Claudio Provenzano (rechts) und enercity-Vorstand Marc Hansmann geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung. Die Stadt Garbsen und das Energieunternehmen enercity werden eine umfassende kommunale Wärmeplanung entwickeln. Diese Maßnahme ist ein zentraler Baustein der bundesweiten Strategie zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zur Förderung erneuerbarer Energien. Nach einer öffentlichen Ausschreibung erhielt enercity den Auftrag, die kommunale Wärmeplanung in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Garbsen zu realisieren.
Am 17. Juni 2024 haben Bürgermeister Claudio Provenzano und enercity-Finanz- und Infrastrukturvorstand Marc Hansmann den offiziellen Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben.

Enge Zusammenarbeit geplant

„Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Schritt, um Garbsen fit für die Zukunft zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit enercity und die intensive Einbindung verschiedener Interessengruppen schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung unserer Stadt“, betont Provenzano.
„Mit unserer Expertise und unserem Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung werden wir dazu beitragen, die Wärmeversorgung in Garbsen zukunftssicher und klimafreundlich zu gestalten. enercity bringt das umfassende Know-how und die langjährige Erfahrung für die Umsetzung dieses Großprojekts mit“, erklärt Hansmann.

Die weiteren Schritte

Die kommunale Wärmeplanung gliedert sich in mehrere Arbeitsschritte. Zunächst führt enercity eine Bestandsanalyse durch, bei der die Verbrauchsdaten und der energetische Zustand aller Bestandsgebäude in Garbsen erfasst werden. Darauf folgt eine Potenzialanalyse, in der die Wärme- und Strompotenziale im Stadtgebiet, wie etwa mitteltiefe Geothermie und Solarthermie, untersucht werden. Anschließend werden verschiedene Zielszenarien für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung entwickelt. Auf Basis dieser Szenarien werden eine umfassende Wärmewende-Strategie sowie ein Wärmeplan mit einem Maßnahmenkatalog mit fünf Kernmaßnahmen erarbeitet.

enercity mit Know-how

enercity hat sich als verlässlicher Partner für die kommunale Wärmeplanung etabliert und übernimmt bereits die Wärmeplanung für Städte wie Laatzen, Rinteln und die Gemeinde Uetze. Als eine der ersten Großstädte in Deutschland hat enercity die Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Hannover bereits abgeschlossen. Mit umfassendem Know-how und langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet gestaltet das Energieunternehmen zukunftssichere und klimafreundliche Wärmeversorgungslösungen. Dabei setzt das Energieunternehmen auf innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Stadtverwaltungen und Interessengruppen. (ur)

https://www.enercity.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, enercity, Garbsen, Kommunaler Wärmeplan

Bildquelle: Stadt Garbsen

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen