BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...
LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung
[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.
enercity: Kommunaler Wärmeplan für Garbsen
[19.6.2024] enercity hat jetzt den Auftrag für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Garbsen erhalten. Das Energieunternehmen hat dafür eine Ausschreibung der zweitgrößten Kommune der Region Hannover mit 63.000 Einwohnern gewonnen. mehr...
Bürgermeister Claudio Provenzano (rechts) und enercity-Vorstand Marc Hansmann geben den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung.
enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Stadtwerke Erfurt: SWE Geothermie gegründet
[4.6.2024] Die Stadtwerke Erfurt haben jetzt eine Gesellschaft für Geothermie gegründet und Kay Eberhardt als deren Geschäftsführer ernannt. mehr...
Kay Eberhardt ist neuer Geschäftsführer der Projektgesellschaft SWE Geothermie.
PEE BW: Appell an Kommunen
[23.5.2024] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg hat jetzt an die Kommunen appelliert, den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker voranzutreiben. Sie sind wichtige Akteure bei der Energiewende, denn die Anlagen für erneuerbare Energien entstehen vor Ort. mehr...
Die PEE BW fordert, dass sich Kommunen stärker für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen sollen.
München: Kommunaler Wärmeplan verabschiedet
[22.5.2024] In München hat der Stadtrat jetzt mit großer Mehrheit den Beschlussentwurf zur kommunalen Wärmeplanung verabschiedet. mehr...
Potsdam: Grünes Licht für Erneuerbare
[21.5.2024] Das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) will eine Gesellschaft zur Entwicklung und zum Betrieb von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen gründen. Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat den Plänen jetzt zugestimmt. mehr...
Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie
[26.4.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


EUROSOLAR-Anzeige 2016: Kein Stopp der Energiewende!
[2.3.2016] EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Juli 2024
Oktober 2024
Der Geothermiekongress
22. - 24. Oktober 2024, Potsdam
Der Geothermiekongress

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.