BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Amprion:
Baustart für A-Nord


[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen.

Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum. Der Übertragunsnetzbetreiber Amprion hat jetzt gemeinsam mit Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) und Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) die Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projekts A-Nord in Emden-Petkum gefeiert. Diese Konverterstation wird ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom aus dem Norden Deutschlands nach Nordrhein-Westfalen und weiter bis nach Baden-Württemberg zu transportieren.
„Die Konverterstation in Emden ist ein zentrales Bindeglied, um große Mengen Windstrom aus dem Norden nach Nordrhein-Westfalen und sogar bis nach Baden-Württemberg zu bringen,“ sagt Amprion-CTO Hendrik Neumann. „Die Anlage leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Systemstabilität, was in einem Energiesystem, das auf erneuerbare Energien setzt, immer wichtiger wird“, so Neumann.
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer betonte die Bedeutung des Projekts für die Energiewende: „Mit zwei Gigawatt Windstrom, die künftig von Ostfriesland aus in die Republik transportiert werden, ist die Erdkabeltrasse eine weitere Hauptschlagader der Energiewende und wird den Energiebedarf von rund zwei Millionen Menschen decken.“ Er lobte das Engagement von Amprion sowie die gute Zusammenarbeit von Bund, Land und der Stadt Emden und dankte den regionalen Planungsträgern, Kommunen und Grundstücksbesitzern entlang der Trasse.
Die Konverterstation wird nicht nur Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, sondern auch die Netzspannung regulieren und stabilisieren, eine Aufgabe, die bisher konventionelle Großkraftwerke übernommen haben. Die Anlage wird flexibel auf Schwankungen bei Stromnachfrage und -angebot reagieren und kann sowohl als Gleich- als auch als Wechselrichter betrieben werden, was die Lastflussrichtung ermöglicht.
A-Nord bildet gemeinsam mit der Gleichstromverbindung Ultranet einen rund 600 Kilometer langen Windstromkorridor, der ab 2027 zwei Gigawatt Windenergie bis in den Süden Deutschlands transportieren wird. Von dem Konverter in Petkum aus wird der Strom zukünftig über die 300 Kilometer lange Erdkabeltrasse A-Nord in Richtung Nordrhein-Westfalen nach Meerbusch-Osterath fließen. (th)

https://www.amprion.net
https://www.umwelt.niedersachsen.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Amprion, A-Nord

Bildquelle: Amprion

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.
Stadtwerke Norderney: SMIGHT Grid2 optimiert die Netze
[23.5.2024] Alle Ortsnetzstationen der Stadtwerke Norderney werden mit der neuen Messlösung SMIGHT Grid2 ausgestattet. Die Technologie soll Transparenz schaffen und helfen, die Netzbelastung vor allem in den tourismusstarken Sommermonaten besser zu steuern. mehr...
Strand von Norderney: Stadtwerke müssen saisonale Schwankungen in der Auslastung des Netzes abfangen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen