BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

ees Europe 2016:
Virtuelle Kraftwerke im Fokus


[6.6.2016] Die Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe findet in diesem Jahr parallel zur Messe Intersolar in München statt. Den Schwerpunkt bilden virtuelle Kraftwerke.

Vom 22. bis 24. Juni findet parallel zur Intersolar Europe Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, die ees Europe 2016, im International Congress Center München (ICM) statt (wir berichteten). Einen besonderen Schwerpunkt bilden virtuelle Kraftwerke. Diese werden laut den Veranstaltern zum Rückgrat der Energieversorgung der Zukunft. Sie sollen künftig eine zentrale Rolle im perfekten Zusammenspiel von Netzausbau, Smart Grids, dem aufeinander abgestimmten Einsatz von Speichern und konventionellen sowie erneuerbaren Erzeugungssystemen und der Sektorkopplung zwischen Strom- und Wärmemarkt einnehmen. So habe etwa eine aktuelle Studie von Prognos im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ergeben, dass intelligente Solarstromspeicher die Kosten des Netzausbaus auf der Verteilnetzebene allein in Bayern und Baden-Württemberg um über 100 Millionen Euro pro Jahr reduzieren können. Entsprechend bietet das Smart Renewable Energy Forum in Halle B2, Stand B2.131 eine internationale Plattform zum Thema. Ökonomische, technische und wissenschaftliche Fragen zum Zusammenspiel von Solar- und Windenergie sowie Stromspeichern werden hier diskutiert. Auch Delegations- und Messerundgänge zu den Themen des Forums werden angeboten. Als Sponsoren konnten die Unternehmen Siemens, SMA Solar Technology, E.ON, Fronius International und Vissmann Photovoltaik gewonnen werden. Auf der Session Wind meets Solar and Energy Storage: Virtual Power Plants & Combined Power Plants des Forums werden Mirijana Apostolov und Frank Truckenmüller das Projekt Virtuelles Kraftwerk Neckar-Alb vorstellen. Mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg arbeitet hier ein Kooperationsnetzwerk aus Dozenten, Absolventen und Industriepartnern an der Demonstration eines funktionsfähigen, Smart-Grid-konformen virtuellen Kraftwerks auf dem Hochschulcampus Reutlingen. In einer Leitwarte sollen unterschiedliche dezentrale Energiewandlungsanlagen informationstechnisch zusammengefasst werden. Wie die Veranstalter mitteilen, werden hierbei innovative Komponenten, Prozesse, Verfahren und Technologien eingesetzt, die in ihrer Kombination noch nicht am Markt präsent sind. „Der innovative Ansatz besteht darin, dass wir eine komplexe Testumgebung für alle Komponenten von virtuellen Kraftwerken aufbauen und so ihre Interaktion miteinander sowie Auswirkungen auf die Netzstabilität oder die Versorgungssicherheit untersuchen können“, erklärt Netzwerkkoordinatorin Mirjana Apostolov. Noch befindet sich der Demonstrator in der Aufbauphase. Ab Ende 2016 sollen erste Erzeugungs-, Speicher- und Gebäudetechnnik-Anlagen integriert werden. (me)

http://www.ees-europe.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, Solar Promotion, ees Europe 2016



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen