BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 29. Juni 2024

KlimaQuartiere.NRW:
Auszeichnung dreier Projekte


[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten.

Am 18. Juni 2024 hat das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum ausgezeichnet. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Nordrhein-Westfalen mitteilt, betonte dabei Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen) die Bedeutung dieser Vorreiterprojekte für energieeffizientes und klimaschonendes Bauen und Sanieren: „Um die Energie- und Wärmewende schneller voranzubringen, brauchen wir innovative Lösungen und engagierte Projektbeteiligte, die bereit sind, in der Quartiersentwicklung gute Konzepte zu entwickeln, die auf lange Sicht klimaschonend und wirtschaftlich sind.“

Verdiente Auszeichnung

Eine Fachjury unter Leitung des NRW-Wirtschaftsministeriums hat drei neue Projekte in Bochum und Köln ausgewählt, die als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnung wird sowohl für Neubauten als auch für die energetische Sanierung von Bestandsbauten vergeben. Aktuell gibt es 16 ausgezeichnete KlimaQuartiere.NRW im Land.
Carsten Petersdorff, Jury-Mitglied und Bereichsleiter Wärme und Gebäude bei NRW.Energy4Climate, äußerte sich beeindruckt von dem Engagement der Projektbeteiligten: „Nahwärmenetze im Bestand, serielle Sanierungen und große Neubauquartiere, die als Ganzes in Richtung Klimaneutralität entwickelt werden, liegen deutlich über dem gesetzlichen Standard und haben die Auszeichnung verdient.“

Projekte im Detail

Die Stadt Bochum entwickelt am Gesundheitscampus ein nachhaltiges Quartier mit circa 360 Wohnungen, von denen 30 Prozent als geförderter Wohnraum errichtet werden. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme, die zukünftig auf klimaschonende Energiequellen umgestellt wird. Zusätzlich tragen Photovoltaikanlagen zur CO2-Reduktion bei.
In Köln sanieren zwei Wohnungsgenossenschaften Bestandsquartiere in den Stadtteilen Weidenpesch und Zollstock. In Zollstock beginnt eine größere Quartierssanierung mit 30 Wohnungen, die in ökologischer Bauweise mit Passivhauselementen seriell saniert werden. In Weidenpesch werden über 400 Wohnungen saniert und drei Gebäude mit insgesamt 27 Wohnungen neu errichtet. Dieses Quartier wird über ein Nahwärmenetz mit Wärmepumpen versorgt, die Abwärme aus dem städtischen Abwasserkanal nutzen. (th)

https://www.energy4climate.nrw
https://www.land.nrw

Stichwörter: Politik, Köln, Bochum, KlimaQuartiere.NRW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...
Schleswig-Holstein: EWKG novelliert
[21.6.2024] In Schleswig-Holstein hat das Kabinett jetzt dem Entwurf der Novelle des Gesetzes über die Energiewende, den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels (EWKG) zugestimmt. Mit der Novelle soll das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel der Klimaneutralität 2040 gesetzlich festgeschrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen