BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
Leverkusen: Workshop zur Wärmeplanung
[6.5.2024] In Leverkusen wird an der Zukunft der Wärmeversorgung gearbeitet. Ein erster wichtiger Workshop zur kommunalen Wärmeplanung hat bereits stattgefunden, um die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Energieversorgern und Wohnungswirtschaft zu intensivieren. mehr...
Stadtwerke Bochum: Grüne Fernwärme durch Pflanzenkohle
[19.4.2024] Das Climate Tech Start-up Novocarbo hat jetzt die Stadtwerke Bochum als Partner für den neuesten Standort seiner Net-Zero-Lösung gewonnen. Der gemeinsam geplante Carbon Removal Park Bochum soll künftig nicht nur die Fernwärme in Bochum grüner machen, sondern auch eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. mehr...
Der Carbon Removal Park Bochum soll künftig eine besondere Kohle produzieren, die im Kampf gegen den Klimawandel helfen kann.
Bochum : Geothermie fürs Stadion
[19.2.2024] Am Bochumer Lohrheidestadion haben die Bohrungen für die geothermischen Anlagen begonnen. mehr...
In Bochum wurde mit den Bohrungen für die Errichtung der geothermischen Anlagen  am Lohrheidestadion begonnen.
Nordrhein-Westfalen: Förderung der Wasserstoffwirtschaft
[9.2.2024] Das Land Nordrhein-Westfalen fördert jetzt die Elektrolyseure in Hamm und Lichtenau mit knapp 30 Millionen Euro. Damit sind nun insgesamt mehr als 400 Megawatt Elektrolyseleistung im Aufbau. mehr...
Übergabe der Förderbescheide für die Projekte „Schlafender Riese“ in Lichtenau und dem „Wasserstoffzentrum Hamm“ an die Projektpartner.
Stadtwerke Bochum: Lade-Infrastruktur wächst
[23.1.2024] In den kommenden Wochen nehmen die Stadtwerke Bochum weitere 52 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb. mehr...
Sparkassen-Vorstand Andreas Wilming und Elke Temme, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bochum, testen das mobile Bezahlverfahren an einer neuen Ladestation.
Stadtplanung: Klimaschutz durch Holzbau
[11.1.2024] Der Baustoff Holz leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Um dies genau quantifizieren zu können, wird das Kommunale Informationssystem Holzbau (Holzbau-KIS) entwickelt. mehr...
Ökologische Mustersiedlung im Prinz Eugen Park in München.
Stadtwerke Bochum: Pkw-Flotte fährt elektrisch
[20.12.2023] Die Stadtwerke Bochum setzen auf Elektromobilität und haben ihren Pkw-Fuhrpark komplett auf E-Fahrzeuge umgestellt. mehr...
Die Stadtwerke Bochum haben ihren Pkw-Fuhrpark komplett auf E-Fahrzeuge umgestellt.
Trianel: Wechsel im Aufsichtsrat
[19.12.2023] STAWAG-Chef Christian Becker übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Neu im Gremium ist Elke Temme von den Stadtwerken Bochum. mehr...
Stadtwerke Bochum: Neue Führungsspitze
[14.12.2023] Robert Periæ wird Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum. Frank Thiel und Elke Temme leiten ab 2024 gemeinsam die Stadtwerke Bochum Holding, mehr...
Neuer Geschäftsführer: Robert Periæ (l.) mit Thomas Eiskirch, Bochumer Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Bochum.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.