BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

TransnetBW:
Modernisierung des Umspannwerks


[15.4.2024] Am Umspannwerk Oberjettingen im Landkreis Böblingen sind jetzt mit einem öffentlichen Spatenstich Baumaßnahmen eingeleitet worden. Das modernisierte Umspannwerk soll den Endpunkt für die geplante Gleichstrom-Höchstspannungsleitung SuedWestLink bilden.

Spatenstich für die Modernisierungsmaßnahmen des Umspannwerks Oberjettingen. Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat jetzt die Bauphase am Umspannwerk Oberjettingen mit einem öffentlichen Spatenstich begonnen. Wie TransnetBW mitteilt, macht es das Umspannwerk durch die Modernisierung fit für die Anforderungen der Energiewende.
„Mit den startenden Baumaßnahmen am Umspannwerk entwickelt sich die Gemeinde Jettingen in den nächsten Jahren zum Zentrum der Energiewende im Landkreis Böblingen“, erklärt Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Mit Blick auf das im Netzentwicklungsplan bestätigte Projekt SuedWestLink schaffen wir wichtige Infrastruktur für die regionale Wirtschaft und Privathaushalte.“
TrensnetBW zufolge sind die ersten Bauaktivitäten bereits sichtbar. Seit Mitte März wurden die Baustraßen rund um das Umspannwerk errichtet und Erdarbeiten auf der Erweiterungsfläche im Osten umgesetzt. Die Baumaßnahmen umfassen dabei den Ersatzneubau der bestehenden 380-Kilovolt-Freiluft-Schaltanlage mit zwölf ausgebauten Schaltfeldern und die Aufstellung von zwei 380-/110-Kilovolt-Transformatoren. „Der Neu- und Umbau des Umspannwerks findet im laufenden Betrieb statt, was eine Herausforderung ist. Um Platz für die neuen, leistungsstärkeren Anlagen zu schaffen, müssen wir Schritt für Schritt die bestehenden Anlagen und Gebäude zurückbauen“, erklärt Markus Bökle, Projektleiter Umspannwerk Oberjettingen bei TransnetBW.
Im Zuge des feierlichen Spatenstichs hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, hinter den Anlagenzaun des bestehenden Umspannwerks zu blicken, heißt es von TransnetBW. Nach einem Festakt, dem auch Landrat Roland Bernhard und Bürgermeister Michael Burkhardt beiwohnten, habe es ein buntes Informationsprogramm und Führungen durch die Anlage gegeben.
Die geplante Gleichstrom-Höchstspannungsleitung SuedWestLink, die Windstrom von der Küste nach Süddeutschland bringt, soll in der Gemeinde enden. Um den ankommenden Gleichstrom in Wechselstrom zu wandeln, damit dieser in der Region verteilt werden kann, sei der Bau eines Konverters im Umfeld des Umspannwerks erforderlich.
Als weiteres Betriebsmittel werde eine Kompensationsanlage zur Umformung elektrischer Energie errichtet. Damit könne das Netz stabilisiert werden, da sich mit dieser STATCOM-GFM genannten Anlage die Spannung bedarfsgerecht anheben oder senken lässt.
Die Modernisierung des Umspannwerks soll 2031 abgeschlossen sein. 2028 werde bereits die STATCOM-GFM ans Netz gehen. Die Fertigstellung von Konverter und Netzverknüpfung sei bis spätestens 2037 geplant. (th)

https://www.transnetbw.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, TransnetBW, Umspannwerk Oberjettingen, SuedWestLink

Bildquelle: TransnetBW GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen