BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Energie-Management:
Fachkongress in Aschaffenburg


[21.3.2024] Der 26. Deutsche Fachkongress für kommunales Energie-Management findet am 11. und 12. Juni 2024 in Aschaffenburg statt. Im Fokus: Die Umsetzung der neuen Wärmeplanung in den Kommunen, unter Berücksichtigung der jüngsten gesetzlichen Änderungen.

Seit Anfang 2024 gelten das neue Wärmegesetz und das aktualisierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), die eine flächendeckende und klimaneutrale Wärmeversorgung in Deutschland bis 2045 zum Ziel haben. Jede der rund 11.000 deutschen Kommunen soll bis Mitte 2028 ihre individuelle Wärmeplanung vorlegen. Wie die kommunale Wärmeplanung im Rahmen der neuen Gesetze aussehen kann, ist Thema des diesjährigen Fachkongresses für kommunales Energie-Management (11. und 12. Juni 2024 in Aschaffenburg).
Der Kongress wird von der Stadt Aschaffenburg und dem Deutschen Institut für Urbanistik mit Unterstützung von Kooperationspartnern wie dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund veranstaltet. Er richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Energie-Management, Klimaschutz und verwandten Disziplinen sowie an kommunale Entscheidungsträger.
Ziel des Kongresses ist es, so die Veranstalter, die Bedeutung dieser neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kommunen zu diskutieren. Dabei werden Fragen behandelt wie: Wie kann ein Wärmekonzept effektiv umgesetzt werden? Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Unterstützung brauchen Kommunen dabei? Neben Vorträgen und Diskussionen bietet der Kongress 16 Workshops zu aktuellen Themen des Energie-Managements, Exkursionen und ausgiebige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und Netzwerken. Ein Markt der Möglichkeiten lädt darüber hinaus zum Knüpfen neuer Kontakte ein. (al)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, difu, Aschaffenburg, Energiemanagement, Wärmeplanung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen