BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

GeoTHERM:
Messe verzeichnet Besucherzuwachs


[7.3.2024] Die GeoTHERM Expo & Congress konnte in diesem Jahr sowohl einen Zuwachs der Aussteller- als auch der Besucherzahlen verzeichnen. Sie hat vergangene Woche in Offenburg stattgefunden.

Die GeoTHERM Expo & Congress konnte in diesem Jahr sowohl einen Zuwachs der Aussteller- als auch der Besucherzahlen verzeichnen. Vergangene Woche hat in Offenburg die GeoTHERM Expo & Congress stattgefunden. Wie die Veranstalter mitteilen, konnte die Anzahl der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent gesteigert werden. Gastland war in diesem Jahr Schottland. Messe-Chef Frank Thieme erläutert hierzu: „Schottland ist ein aufstrebendes Zentrum für geothermische Energie und wir freuen uns sehr, es als Gastland zu ehren. Die steigende Nachfrage nach geothermischer Energie in Schottland spiegelt das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Energienutzung und Umweltschutz wider.“
Laut Veranstalter hat in den vergangenen zehn Jahren das Interesse und die Investition in geothermische Energie in Schottland erheblich zugenommen. Dank der Politik und der finanziellen Unterstützung der schottischen Regierung habe Schottland damit begonnen, das beträchtliche Potenzial für geothermische Projekte in den heißen, trockenen Felsen von East Grampian, den heißen Sedimentwasserleitern im Midland Valley von Fife und den stillgelegten Bergwerken in Zentralschottland zu nutzen.
Alle 241 nationale und internationale Aussteller der GeoTHERM Expo & Congress 2024 hätten die Gelegenheit genutzt, um sich über die neuesten Entwicklungen, Forschungsergebnisse und bewährten Praktiken im Bereich der geothermischen Energie auszutauschen. Fachvorträge, Diskussionsrunden und Networking-Veranstaltungen hätten eine ideale Plattform für diesen Wissensaustausch geboten und dazu beigetragen, die Innovation und Effizienz in der Geothermiebranche voranzutreiben.
Insgesamt hätten 6.509 Besucher (Vorjahr 4.982) an der diesjährigen GeoTHERM teilgenommen. Die GeoTHERM greife seit jeher die aktuellen Entwicklungen der Branche auf und schaffe eine Plattform, die klare Erfahrungsberichte in den Vordergrund stelle. Insbesondere die Kombination aus Kongress und Fachmesse habe den Besuchern die Möglichkeit gegeben, sich umfassend zu informieren. In 56 Vorträgen (Vorjahr 38) seien aktuelle Themen und Fragestellungen der Branche diskutiert worden. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Bürgerforum angeboten, bei dem sich interessierte Gäste umfassend über die Geothermie informieren, Fragen stellen und einen Einblick in die Potenziale und Herausforderungen dieser nachhaltigen Energiequelle erhalten konnten.
Die nächste GeoTHERM findet am 20. und 21. Februar 2025 in der Messe Offenburg statt. (th)

https://www.geotherm-offenburg.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, GeoTHERM

Bildquelle: Marko Scheerschmidt

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen