BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

E-world 2024:
Energielenker zeigt Lobas Home


[18.1.2024] Das Unternehmen energielenker zeigt auf der E-world sein Last-Management-System Lobas Home und die neuesten Optimierungen seiner Energie-Managementsoftware energy monitor.

Das Last-Management-System Lobas Home steht im Zentrum des diesjährigen Messeauftritts von energlielenker. Auf der E-world energy & water vom 20. bis zum 22. Februar 2024 in Essen zeigt die energielenker Gruppe erstmals die neue Light-Version ihres dynamischen Last-Management-Systems Lobas Home. Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es für Gäste des Messestands 2E 116 in Halle 2 zudem Optimierungen bei der Energie-Managementsoftware energy monitor zu entdecken. Marc Henschel, operativer Leiter bei energielenker, erläutert: „In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Elektrofahrzeuge in Deutschland kontinuierlich gestiegen, und das sowohl auf Unternehmensseite als auch bei Privatpersonen. Umso wichtiger war es uns, unser Last-Management-System Lobas auch für Eigenheime und kleinere Wohngebäude zugänglich zu machen.“ Dafür habe man eine kompakte Spezialversion von Lobas entwickelt, die sich auf die für den privaten Anwendungsfall entscheidende Funktionen beschränkt. „Da der Funktionsumfang von Lobas Home kleiner ist, können wir die Lösung zum halben Preis anbieten und bieten dennoch ein klassisches Last-Management“, ergänzt Henschel.

Für kleinere Projekte geeignet

Dem Unternehmen zufolge ermöglicht Lobas Home, das in Essen erstmals vorgestellt wird, eine dynamische Steuerung von bis zu fünf Ladepunkten, die integrierbar sind. Die herstellerunabhängige Lösung lasse sich einfach installieren und eigne sich damit besonders für kleinere Projekte und Eigenheime. Dabei stehe die effiziente und zugleich kostengünstige Ladung im Vordergrund. So entständen durch den Betrieb des Last-Management-Systems keine laufenden Kosten. Mit der Funktion des PV-Überschussladens könne darüber hinaus selbsterzeugte Solarenergie gewinnbringend genutzt werden. Zudem sei es möglich, den jeweils aktuellen Stromtarif zu berücksichtigen und einzustellen, bis zu welchem Energiepreis eine Ladung erfolgen soll. Über die verfügbare Dashboard-Übersicht lasse sich die Nutzung der Ladepunkte einfach monitoren. Ein weiterer Vorteil: Da die Hardware des dynamischen Last-Management-Systems deutlich kleiner ist, könne sie auch an Stellen eingesetzt werden, die räumlich begrenzt sind. Genau dies sei bei kleineren Projekten im Wohngebäudeumfeld häufig der Fall.

IoT-Lösungen

Ebenfalls auf dem Messestand der energielenker Gruppe fänden Gäste Informationen zur IoT-Lösung energy monitor. Die Software, die eine gesetzeskonforme Energiedatenerfassung sowie ein verlässliches Energie-Management ermöglicht, sei noch einmal optimiert worden. Die Kontrolle und Bewertung von Sanierungs- und Energieeinsparungsmaßnahmen seien durch die nun verbesserte Visualisierung stark vereinfacht worden. So unterstütze die Funktion bei der Planung von CO2-Minderungszielen in den verschiedensten Sektoren. Neben diesen Neuheiten bringe energielenker weitere Produkte des Portfolios mit nach Essen. Ob die IoT-Lösung city monitor für Kommunen und Unternehmen, die den Weg zur Smart City beschreiten wollen, oder der EZA-Regler, der den gesetzeskonformen Anlagenbetrieb garantiert: Interessierte könnten am Stand des ganzheitlichen Energiedienstleisters ihre Energiethemen planen und Lösungen entdecken. (th)

https://www.energielenker.de
https://www.e-world-essen.com

Stichwörter: Kongresse, Messen, energielenker, E-world

Bildquelle: energielenker GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.