BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

ÜNB:
Netzentgelte 2024 veröffentlicht


[18.12.2023] Die Übertragungsnetzentgelte für das Jahr 2024 liegen bei durchschnittlich 6,43 Cent pro Kilowattstunde. Dies geht aus den jetzt vorliegenden Berechnungen der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber hervor.

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW – haben jetzt gemeinsam die finalen bundeseinheitlichen Übertragungsnetzentgelte für das kommende Jahr veröffentlicht. Wie die ÜNB mitteilen, betragen diese durchschnittlich 6,43 Cent pro Kilowattstunde, im Jahr 2023 aufgrund des Zuschusses aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds 3,12 Cent pro Kilowattstunde.
Die ÜNB hatten in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 5. Oktober dieses Jahres mitgeteilt, dass die Übertragungsnetzkosten für das Jahr 2024 erneut über dem Niveau des Jahres 2022 liegen werden. Der Gesetzgeber habe daher einen Zuschuss aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) in Höhe von 5,5 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Übertragungsnetzentgelte im Jahr 2024 beschlossen. Aufgrund der geänderten haushaltsrechtlichen Lage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Energie- und Klimafonds würde die Regelung zur Gewährung eines weiteren Zuschusses zur anteiligen Finanzierung der Übertragungsnetzkosten wieder aufgehoben. Die ÜNB müssen daher die Netzentgelte für 2024 entsprechend anpassen.
Die Berechnung der bundeseinheitlichen Übertragungsnetzentgelte ergebe sich aus der von der Bundesnetzagentur festgelegten Kostenbasis (Erlösobergrenze/EOG) unter Berücksichtigung der jährlichen gesetzlichen und regulatorischen Anpassungen sowie der prognostizierten Absatzmengen für das Jahr 2024. Bereits für das laufende Jahr erwarteten die ÜNB im Vergleich zum Vorjahr zwar sinkende Kosten für die EOG, diese lägen aber immer noch deutlich über dem Niveau der Vergangenheit. Hauptursache sei das anhaltend hohe Preisniveau auf den Brennstoff- und Strommärkten. Diese wirkten sich insbesondere auf die Kosten für das Engpass-Management, die Vorhaltung von Regelleistung sowie die Beschaffung von Verlustenergie für das kommende Jahr aus. Kostensteigernd wirkte sich zudem der Netzausbau aus – sowohl im bestehenden Wechselstromnetz als auch im entstehenden Gleichstromnetz treiben die ÜNB den Ausbau voran, um das Netz für die Energiewende fit zu halten. (th)

https://www.50hertz.com
https://www.amprion.net
https://www.tennet.eu/de
https://www.transnetbw.de/de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, TransnetBW, 50Hertz, Amprion, Tennet, Netzentgelte 2024, ÜNB



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen