BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke Lippstadt:
Zusammenarbeit mit Voltaris


[9.8.2023] Das Unternehmen Voltaris übernimmt ab sofort den Smart Meter Roll-out für die Stadtwerke Lippstadt. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit war für die Stadtwerke die Notwendigkeit, den Dienstleister für die Gateway-Administration zu wechseln.

Die Stadtwerke Lippstadt arbeiten beim Smart Meter Roll-out ab sofort mit Voltaris zusammen. Die Stadtwerke Lippstadt arbeiten beim Smart Meter Roll-out ab sofort mit Voltaris zusammen. Wie das Unternehmen mitteilt, startet nach dem erfolgreichen Onboarding Ende Juli nun direkt die Prozessumsetzung. Der nordrhein-westfälische Energieversorger betreue rund 41.300 Strom-Messlokationen in der Niederspannung. Entscheidende Argumente für die Zusammenarbeit mit Voltaris seien das Komplettpaket für den intelligenten Messstellenbetrieb (iMSB), das individuelle Betreuungs- und Schulungskonzept sowie der Fokus auf Zukunftsthemen wie CLS-Management gewesen.
Die Stadtwerke gingen die Partnerschaft mit Voltaris ein, nachdem ein Wechsel des Dienstleisters für die Gateway-Administration (GWA) notwendig geworden war. Ausschlaggebend für die Entscheidung sei nicht nur das modulare Komplettpaket für den iMSB gewesen, sondern auch die Erfahrung aus über 20 erfolgreich umgesetzten Schnittstellenanbindungsprojekten.
In den nächsten Wochen würden erste Workshops zur Kommunikationsanbindung stattfinden. Weitere Prozesse und Testaufbauten würden dann mit den Roll-out-Verantwortlichen der Stadtwerke in fachspezifischen Workshops abgestimmt. Parallel dazu würde die Schnittstellenanbindung des GWA/EMT-Systems der Voltaris an das ERP-System der Stadtwerke erfolgen. Im Herbst würden die bisher installierten Geräte auf das GWA-System der Voltaris umgestellt. Nach der Schnittstellenimplementierung könnten dann weitere Messsysteme ausgerollt werden. „Die von Voltaris entwickelten Anwendungshilfen sind für uns sehr hilfreich: Das Arbeits- und Prozesshandbuch und das Montagehandbuch, das die einzelnen Installationsschritte der intelligenten Messsysteme bebildert. So wird kein wichtiger Arbeitsschritt vergessen“, erklärt Olaf Grothues, Elektro- und Wirtschaftstechniker bei den Stadtwerken Lippstadt und verantwortlich für den Smart Meter Roll-out. (th)

https://www.stadtwerke-lippstadt.com
https://voltaris.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, VOLTARIS, Stadtwerke Lippstadt

Bildquelle: VOLTARIS GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.