BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Potsdam:
Geothermie ist eine Option


[24.7.2023] In Potsdam kann Erdwärme für die Wärmeversorgung genutzt werden. Eine Probebohrung ergab, dass eine Geothermieanlage doppelt so viel Energie liefern kann wie erwartet.

Bohrplatz in Potsdam: Die Probebohrung ergab, dass eine Geothermieanlage doppelt so viel Energie liefern kann wie erwartet. Eine Tiefengeothermiebohrung im Stadtgebiet von Potsdam hat deutlich bessere Ergebnisse geliefert als erwartet. Wie die Energie- und Wasserversorgung Potsdam (EWP) mitteilt, ist eine mehr als doppelt so hohe Leistung der Geothermieanlage möglich als ursprünglich prognostiziert. Die Tests hätten eine Leistung von mehr als vier Megawatt ergeben, während zuvor nur mit bis zu zwei Megawatt gerechnet worden sei. Damit sei nicht nur die geplante Versorgung von rund 700 Wohneinheiten in einem neuen Stadtquartier möglich, sondern es könne auch überschüssige Wärme in das Potsdamer Fernwärmenetz eingespeist werden. Demnach kann die Tiefengeothermieanlage bis zu 6.900 Haushalte mit Wärme versorgen.
Die EWP hat nach eigenen Angaben rund 20 Millionen Euro in das Geothermieprojekt investiert, obwohl nicht absehbar war, ob sich die unterirdischen Gesteinsschichten tatsächlich für eine geothermische Nutzung in der erforderlichen Leistung eignen. EWP-Geschäftsführerin Christiane Preuß erklärte: „Das ist angesichts des Risikos, das unser Haus mit diesem Projekt eingegangen ist, eine sehr erfreuliche Nachricht. Das Ergebnis zeigt, Tiefengeothermie ist eine Lösung für Potsdam. Deshalb wollen wir weitere Projekte umsetzen.“
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) kommentierte die Ergebnisse so: „Auf der Grundlage dieser Daten kann die Tiefengeothermie zu einem zentralen Baustein unserer zukünftigen Wärmeversorgung werden. Damit kommen wir unserem Ziel, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, einen großen und wichtigen Schritt näher.“ (al)

https://www.swp-potsdam.de

Stichwörter: Geothermie, Potsdam, Wärmeversorgung

Bildquelle: Stadtwerke Potsdam

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geothermie

Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
LBEG: Erlaubnis zur Erdwärme-Aufsuchung
[20.6.2024] Die im Landkreis Diepholz gelegene Gemeinde Weyhe erhält erstmals eine Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Bremen und Umgebung. Das LBEG hat die Felder Hemelingen und Weyhe für fünf Jahre genehmigt, um tiefengeothermische Projekte zu ermöglichen. mehr...
Das rot eingegrenzte Erlaubnisfeld Hemelingen erstreckt sich im Süden von Bremen links und rechts der Weser über die Stadtteile Hemelingen und Obervieland.
Stadtwerke Husum: Großes Potenzial für Geothermie
[26.4.2024] Die Stadtwerke Husum treiben die Nutzung der Geothermie voran. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Thermalwasservorkommen in 2.000 bis 2.500 Metern Tiefe. mehr...
Burgwedel: Geothermisches Wärmenetz geplant
[25.4.2024] In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden. In einer Kooperation zwischen der Stadt, der Norddeutschen Erdwärme Gewinnungsgesellschaft und enercity soll ein nachhaltiges Nahwärmenetz entstehen. mehr...
In Burgwedel soll mithilfe von Erdwärme eine klimafreundliche Wärmeversorgung aufgebaut werden.
Bayern: Neue Karten im Energie-Atlas
[16.4.2024] Nutzerinnen und Nutzern des Energie-Atlas Bayern stehen ab sofort neue Karten zur Verfügung. Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger erhalten mithilfe des Atlas eine Ersteinschätzung, wo die Nutzung der oberflächennahen Geothermie möglich ist. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen