BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Power2Drive:
Studie zu intelligenten Ladesystemen


[3.2.2020] Wie Elektrofahrzeuge zu einem integralen Bestandteil des Stromnetzes werden und wie die EU-Förderung einer öffentlichen Lade-Infrastruktur aussehen kann, wird in einem Whitepaper von der Messe Power2Drive und SmartEn thematisiert.

Die Messe Power2Drive hat gemeinsam mit dem europäischen Wirtschaftsverband SmartEN (Smart Energy Europe) ein Whitepaper mit dem Titel „E-Mobility as an energy resource - Collection of Best Practices to Drive Regulatory Changes” veröffentlicht. Das Thema: Wie können Elektrofahrzeuge zu einem integralen Bestandteil des Stromnetzes gemacht werden und wie sollte die EU-Förderung einer intelligenten öffentlichen Lade-Infrastruktur aussehen. Die Studie stellt dabei verschiedene Projekte von europäische Unternehmen vor, die zeigen, wie der Weg in eine Zukunft mit alternativen Energien aussehen kann, informiert der Messe-Veranstalter Solar Promotion. In einem weiteren Whitepaper von SmartEn, „Making Electric Vehicles Integral Parts of the Power System“ werde außerdem skizziert, wie der Übergang zu sauberer Energie die Fahrzeuge von reinen Verkehrsmitteln in dezentrale Energiequellen umwandelt. Elektrofahrzeuge können dazu beitragen, die Systemeffizienz zu erhöhen und mehr variable erneuerbare Energien zu integrieren. „Die Herausforderung, Elektrofahrzeuge in das öffentliche Stromnetz zu integrieren und eine öffentliche Lade-Infrastruktur auszubauen, muss durchdacht angegangen werden“, sagt Michael Villa, Head of Policy bei SmartEn. „Um einige aktuelle Ansätze zu diskutieren, wie diese Integration in Zukunft funktionieren kann, bieten wir für alle Interessierten im Vorfeld der Power2Drive ein kostenloses Webinar an.“ Das Webinar findet am Donnerstag, 6. Februar 2020 statt. Diese Themen werden auch auf der Messe behandelt. Laut Veranstalter stehen Smart Charging- und Vehicle-to-Grid-Konzepte im Fokus. Die Power2Drive Europe sowie die Parallelveranstaltungen Intersolar Europe, ees Europe und EM-Power finden vom 17. bis 19. Juni 2020 auf der Innovationsplattform The smarter E Europe in den Hallen der Messe München statt. (sav)

https://www.PowerToDrive.de
Weitere Informationen zum Webinar (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, Solar Promotion, Power2Drive, The smarter E Europe, Elektromobilität



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen