BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Rhein-Pfalz-Kreis:
Mieter nutzen lokal erzeugten Strom


[8.11.2019] Bei einem Pilotbau in Limburgerhof können die Mieter durch ein neues Energiekonzept lokal erzeugten Strom nutzen. Betrieben werden die Anlagen durch die Stadtwerke Karlsruhe und die Badische Energie-Servicegesellschaft.

Sorgt für Mieterstrom: PV-Anlage in Limburgerhof.

Ein Wohnhaus in der Werksiedlung von BASF Wohnen + Bauen in der Gemeinde Limburgerhof im Rhein-Pfalz-Kreis hat ein neues Energiekonzept bekommen. Das Wohnungsunternehmen hat das Gebäude modernisiert, aufgestockt und auf dem Dach des Mehrfamilienhauses sowie des neu entstandenen Anbaus eine Photovoltaikanlage errichtet. Der dort erzeugte Strom kann von den Mietern in dem Mehrfamilienhaus genutzt werden. Neben den Photovoltaikanlagen und den zugehörigen Batteriespeichern versorgt eine Wärmepumpe die 20 Wohneinheiten in den Gebäuden im Trifelsring 26-28a mit Strom und Wärme. Eine intelligente Energie-Drehscheibe steuert diese lokale und regenerative Stromerzeugung. Betrieben werden die Anlagen durch die Stadtwerke Karlsruhe und die Badische Energie-Servicegesellschaft (BES). Das teilten die Unternehmen mit.
Dabei kommt das neuartige Mieterstromkonzept der BES, die Strom-Community zum Einsatz. Diese sorgt dafür, dass in erster Linie der lokal erzeugte Strom verbraucht wird. Wird mehr Strom benötigt, als gerade vor Ort erzeugt wird, wird automatisch Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. So ist die Versorgung der Kunden immer sichergestellt. Auf diese innovative Energiedienstleistung hat sich die BES als Kooperation zwischen den Stadtwerken Karlsruhe und dem Immobilien- und Projektentwickler Hoepfner Bräu spezialisiert. „Wir setzen hier bereits die zweite Produktgeneration von Mieterstromprodukten ein. Basierend auf den erfolgreichen Erfahrungen mit Mieterstromprojekten haben wir die aktuelle Produktgeneration hin zu einer Quartiers- und Areal-Strom-Community weiterentwickelt“, sagt Lars F. Ziegenbein, Leiter Vertrieb Geschäftskunden und Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken Karlsruhe. Er rechnet in den kommenden Jahren mit einem stark steigenden Interesse der Kunden an grüner, direkt in der Nachbarschaft erzeugter Energie. Ebenso geht er von einem Boom bei der Nachfrage nach eigenen Stromspeichern aus. (ur)

https://www.stadtwerke-karlsruhe.de
https://www.badische-energie.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Mietersrom, Stadtwerke Karlsruhe, BES, BASF, Limburgerhof

Bildquelle: BASF Wohnen und Bauen/Schilling

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen