BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

WEMAG Netz:
Smart-Meter-Roll-out gestartet


[22.5.2018] Der Messstellenbetreiber WEMAG Netz forciert den digitalen Zähler-Roll-out. Bis zum Jahr 2032 sollen im WEMAG-Netzgebiet über 150.000 moderne Messeinrichtungen bei den Kunden eingebaut werden.

Die WEMAG Netz hat zusammen mit ihrem Dienstleister e.dat mit dem Roll-out und der Montage der ersten modernen Messeinrichtungen begonnen. Wie die WEMAG Netz mitteilt, ist sie als zuständiger Messstellenbetreiber gesetzlich verpflichtet, schrittweise Messstellen von Kunden mit einer modernen Messeinrichtung, so genannte Smart Meter, beziehungsweise einem intelligenten Messsystem auszustatten. „Wir kommen den gesetzlichen Verpflichtungen nach, schaffen neue Steuerungsmöglichkeiten für die Umsetzung der Energiewende“, berichtet Holger Martens, der bei der WEMAG Netz für den Messstellenbetrieb zuständig ist. Bis zum Jahr 2032 sollen im WEMAG-Netzgebiet über 150.000 moderne Messeinrichtungen bei den Kunden eingebaut werden. Die ersten 125 seien bereits installiert worden, informiert das Unternehmen.
Ziel des im September 2016 in Kraft getretenen Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende ist es, Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen besser in das Netz zu integrieren sowie Stromangebot und -nachfrage zu synchronisieren. Für Verbrauchsanlagen unter 6.000 Kilowattstunden pro Jahr und Erzeugungsanlagen kleiner sieben Kilowatt besteht keine gesetzliche Verpflichtung zum Einbau eines intelligenten Messsystems, aber sowohl den Kunden als auch den Messstellenbetreibern ist diese Möglichkeit vorbehalten, informiert die WEMAG Netz. (sav)

http://www.wemag.com

Stichwörter: Smart Metering, WEMAG,



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen