BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Voltaris:
Moderne Prüftechnik


[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen.

An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern. In der eigenen staatlich anerkannten Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität ESL3 in Merzig (Saarland) hat das Unternehmen Voltaris eine neue digitale Zählerprüfanlage in Betrieb genommen. Damit sei die Umstellung vom analogen auf das digitale Prüf- und Messsystem abgeschlossen und der Messtechnikspezialist könne nun an den Standorten in Maxdorf und Merzig moderne Messeinrichtungen (mME) und Basiszähler (BZ) effizient, eichrechtskonform und mit modernster Prüftechnik prüfen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das neue Prüfverfahren decke nicht nur die messtechnische Prüfung der Zähler ab, sondern biete eine kombinierte Prüfung der Datenkommunikation und der Messtechnik. Ziel des neuen Verfahrens ist es, die Prüfungen trotz der Abfrage verschlüsselter Daten weitgehend automatisiert durchzuführen. Voltaris ist nach eigenen Angaben eines der wenigen Unternehmen, das über eigene staatlich anerkannte Prüfstellen verfügt. Dazu gehören die ERP3-Prüfstelle für Elektrizitätszähler in Maxdorf und die ESL3-Prüfstelle im Saarland. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen im gesetzlichen Messwesen an, darunter Eichungen, Stichprobenverfahren und Befundprüfungen. (al)

https://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS, Prüftechnik

Bildquelle: VOLTARIS GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Interview: Schub für den Roll-out Interview
[8.4.2024] Die Politik hat die Unsicherheit beim Roll-out intelligenter Messsysteme weitgehend beseitigt. stadt+werk sprach mit Marcus Hörhammer von Voltaris über den aktuellen Stand der Umsetzung. mehr...
Marcus Hörhammer leitet den Bereich Produktentwicklung und Vertrieb bei VOLTARIS.