BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Samstag, 29. Juni 2024

Elvaco:
Neues Submetering Gateway


[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden.

Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden. Elvaco AB, ein Spezialist für Energiekonnektivität und Infrastruktur, hat jetzt ein neues SubMetering Gateway namens Elvaco Edge vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde das Gerät speziell für die Fernauslesung von Zählern in größeren Gebäuden entwickelt. Es kann alle drahtgebundenen Zähler und Sensoren auslesen, die der M-BUS Norm EN-13757 entsprechen, sowie alle OMS-konformen Funkzähler und Sensoren.
Mit einer Batterielebensdauer von mindestens zehn Jahren bei Normalbetrieb sei Elvaco Edge unabhängig von der Stromversorgung und könne an jedem beliebigen Ort montiert werden. Diese Flexibilität, sowohl im Batteriebetrieb als auch mit Netzanschluss arbeiten zu können, stelle eine Neuerung auf dem Markt dar.

Alleinstellungsmerkmal

Markus Drexler, Head of Sales DACH und Managing Director von Elvaco, betont: „Es gibt zwar Geräte am Markt, die wie Elvaco Edge mit Batterie oder Netzteil betrieben werden können. All diese Geräte lesen jedoch nur wireless M-Bus, also Funkzähler, aus. Für wired M-Bus-Zähler werden andere Gateways eingesetzt. Unser großer Vorteil als Elvaco ist die maximale Flexibilität mit einem Gerät. Das Elvaco Edge kann in einem Gerät beide Kommunikationstechnologien verarbeiten. Dass auch wired M-Bus Zähler mit einem batteriebetriebenen Gateway ausgelesen werden können, gibt es bisher am Markt so nicht.“
Ein weiteres Merkmal von Elvaco Edge ist dem Hersteller zufolge die einfache Plug&Play-Installation, die keine IT-Kenntnisse erfordert. Die Aktivierung und Konfiguration erfolgt mithilfe der Elvaco Play App, und ein LED-Ring auf dem Gehäuse gibt dem Installateur während der Inbetriebnahme Feedback.

Herausforderungen im deutschen Markt

Auf dem deutschen Submetering-Markt bestehe ein erheblicher Bedarf an batteriebetriebenen Gateways, da die Leistung von Empfangsgeräten, die im Keller an das Stromnetz angeschlossen sind, oft nicht ausreicht, um alle Daten der Zähler und Sensoren im gesamten Gebäude zu empfangen. Batteriebetriebene Gateways bieten hier eine Lösung, doch bisher verfügbare Modelle haben häufig keine ausreichende Batterieleistung. Elvaco habe diese Marktanforderung erkannt und Elvaco Edge so konzipiert, dass es unabhängig von Stromanschlüssen an jeder Stelle im Gebäude montiert werden kann.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Elvaco Edge kann ab sofort auf der Website von Elvaco vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt ab dem vierten Quartal 2024. Elvaco erwartet, dass der Bedarf an batteriebetriebenen Gateways aufgrund des Fachkräftemangels weiter zunehmen wird. Viele Kunden finden kein qualifiziertes Personal für die Elektroinstallationen, die bei der Inbetriebnahme einer IoT-Infrastruktur mit Stromanschluss nötig sind. Einfache Montage- und Installationsprozesse helfen den Betreibern, Personal, Zeit und Kosten zu sparen.

Zukunftsaussichten

Markus Drexler erklärt weiter: „Unser Ziel ist es, das Handling des gesamten Prozesses vom Betreten des Gebäudes bis zum Abschluss und zur Überprüfung der Installation besser und anwenderfreundlicher zu gestalten als andere Anbieter. Mit der mobilen Elvaco-App können die Anwender ihre Geräte einfach installieren und konfigurieren, um sofortigen Zugriff auf Ihre Zählerdaten zu erhalten. Elvaco Edge soll es unseren Kunden aus den Bereichen Metering und Submetering in der DACH-Region außerdem so leicht wie möglich machen, die gesetzlichen Anforderungen aus der EU-Energieeffizienzrichtlinie EED zur Fernauslesung zu erfüllen.“ (th)

https://www.elvaco.com

Stichwörter: Smart Metering, Elvaco

Bildquelle: Elvaco

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.
Interview: Schub für den Roll-out Interview
[8.4.2024] Die Politik hat die Unsicherheit beim Roll-out intelligenter Messsysteme weitgehend beseitigt. stadt+werk sprach mit Marcus Hörhammer von Voltaris über den aktuellen Stand der Umsetzung. mehr...
Marcus Hörhammer leitet den Bereich Produktentwicklung und Vertrieb bei VOLTARIS.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart Metering:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen