BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Merseburg:
Prüflabor für intelligente Messsysteme


[25.11.2015] In Merseburg hat das erste Prüflabor für intelligente Messsysteme seine Arbeit aufgenommen. Geführt wird es von Netzbetreiber Mitnetz Strom und von der Hochschule Merseburg.

Der enviaM-Netzbetreiber Mitnetz Strom und die Hochschule Merseburg haben jetzt das bundesweit erste Prüflabor für intelligente Messsysteme eröffnet. Wie die Laborbetreiber mitteilen, untersucht die Einrichtung, ob die auf dem Markt befindlichen Messsysteme den technischen Vorgaben entsprechen. Im Mittelpunkt stehe die Datensicherheit. Das Prüflabor sei für alle bislang entwickelten Geräte und Software-Systeme für intelligente Messsysteme ausgelegt. Ziel sei es einerseits, Schwachstellen zu erkennen und abzustellen. Andererseits soll erforscht werden, welche intelligenten Messsysteme den technischen Normen am besten entsprechen. Darüber hinaus möchten die Betreiber herausfinden, welche Geräte und Software-Systeme unterschiedlicher Hersteller problemlos miteinander kommunizieren. Adolf Schweer, technischer Geschäftsführer von Mitnetz Strom, sagt: „Ostdeutschland spielt bei Forschungen zur Energiewende eine wichtige Rolle. Das bundesweit einzigartige Prüflabor für intelligente Messsysteme in Merseburg steht stellvertretend dafür.“ Jörg Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg, ergänzt: „Die Energiewende verlangt neue Technologien wie intelligente Messsysteme. Diese können nur entstehen, wenn Unternehmen und Hochschulen bei der Entwicklung Hand in Hand arbeiten.“ Das Prüflabor für intelligente Messsysteme ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Hochschule Merseburg angesiedelt. (me)

http://www.mitnetz-strom.de
http://www.hs-merseburg.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Mitnetz Strom, Prüflabor, intelligente Messsysteme, Hochschule Merseburg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen