BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Verteilnetze:
Offener Brief an Bundesregierung


[18.6.2015] In einem offenen Brief appellieren die beiden größten deutschen Energieverbände sowie mehrere hundert Verteilnetzunternehmen an die Bundesregierung, die notwendigen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Verteilnetze zu schaffen.

Ohne weitere Investitionen in die Verteilnetze droht die Energiewende zu scheitern, befürchten der BDEW, VKU sowie 440 Verteilnetzunternehmen in Deutschland. Die Bundesregierung muss dringend die Rahmenbedingungen für den Aus- und Umbau der Verteilnetze schaffen. Diesen Appell haben der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sowie rund 500 Geschäftsführer und Vorstände aus 440 Verteilnetzunternehmen in einem offenen Brief geäußert. Laut einer Pressemitteilung des BDEW besteht ein breiter Konsens über den massiven Investitionsbedarf in den Verteilnetzen. Für das Gelingen der Energiewende würden die Verteilnetze eine entscheidende Rolle spielen, denn mehr als 90 Prozent des Erneuerbare-Energien-Stroms werden in eben diese Netze eingespeist. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Bundesregierung das Ziel festgeschrieben, die Investitionsbedingungen auf dieser Netzstufe nachhaltig zu verbessern. Die vom Bundeswirtschaftsministerium vor Kurzem vorgelegten Eckpunkte zur Novelle der Anreizregulierungsverordnung konterkarieren laut der Meldung jedoch genau dieses Ziel. Eine Novelle auf dieser Basis würde die Investitions- und Innovationskraft der Verteilnetzbetreiber schwächen – und damit auch die Basis für eine erfolgreiche Energiewende. Unternehmen und Verbände seien daher gleichermaßen alarmiert. Die beiden Verbände BDEW und VKU haben in der Debatte um die Anpassung der Anreizregulierung Vorschläge vorgelegt, die die Investitionsbedingungen im Verteilnetz nachhaltig verbessern sollen. Dringend notwendig sei ein übergreifender Konsens zwischen Bund, Ländern und Branche, um die Verteilnetze zu stärken. (ma)

Offener Brief von BDEW, VKU und 440 Verteilnetzunternehmen (PDF, 475 KB) (Deep Link)

Stichwörter: Politik, BDEW, VKU, Verteilnetz

Bildquelle: Wolfgang Dirscherl / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen