BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

22. Handelsblatt Jahrestagung:
Energiebranche trifft sich in Berlin


[19.1.2015] Auf der 22. Handelsblatt Jahrestagung vom 20. bis 22. Januar in Berlin diskutieren Experten die neuesten Entwicklungen der Energiewirtschaft. In diesem Jahr stehen neben geopolitischen Aspekten unter anderem der Industriestandort Deutschland und Big Data auf der Agenda.

Auch im Jahr 2015 werden zur Handelsblatt Jahrestagung wieder viele Besucher erwartet. Die Handelsblatt Jahrestagung ist traditionell der Branchentreff zum Jahresbeginn und Impulsgeber für die energiepolitischen und wirtschaftlichen Diskussionen des Jahres. Auf der dreitägigen Veranstaltung vom 20. bis 22. Januar 2015 stehen dieses Mal unter anderem geopolitische Entwicklungen, der Industriestandort Deutschland, neue Geschäftsmodelle sowie Big Data auf dem Programm. Zudem werden die Anforderungen an ein kurz- und mittelfristig tragfähiges Energiemarktdesign hinterfragt und zukünftige Anreizregulierungen beim Strom und Gas diskutiert. Hochrangige Experten der Branche werden erwartet, darunter Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) und Rolf Martin Schmitz, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des RWE-Konzerns. Veranstalter Euroforum rechnet mit mehr als 1.200 Teilnehmern aus über 700 Unternehmen und 20 Ländern. Unter anderem werden die Unternehmen A/V/E, MVV Energie, rku.it und Trianel als Aussteller vertreten sein. Neben interessanten Themen soll es ausreichend Gelegenheit für intensives Networking geben. (ma)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, A/V/E, Trianel, rku.it, RWE, MVV Energie, Handelsblatt Jahrestagung, BNetzA, Jochen Homann

Bildquelle: EUROFORUM Deutschland SE

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse

Megatrend WärmeWende 2024: Zentrales Thema der Energiewirtschaft
[20.6.2024] Der Fachkongress Megatrend WärmeWende 2024 bietet eine Plattform für Experten und Entscheidungsträger der Energiewirtschaft. Er findet am 27. und 28. Juni in Berlin statt. mehr...
Am 27. und 28. Juni findet in Berlin der Fachkongress Megatrend WärmeWende statt.
Anwenderforum Kleinwasserkraft 2024: Austausch und Vernetzung
[20.6.2024] Im Fokus des Anwenderforums Kleinwasserkraft stehen in diesem Jahr innovative technische Lösungen, Energiegemeinschaften im Ländervergleich, Netzeinbindung und Vermarktung sowie Betriebserfahrungen aus dem deutschsprachigen Alpenraum. mehr...
16. Branchentag Windenergie NRW: Aktuelles zur Windenergiebranche
[11.6.2024] In Gelsenkirchen beginnt heute der 16. Branchentag Windenergie NRW. Die Veranstaltung informiert über die neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Windenergiebranche. mehr...
DVGW Kongress 2024: Programm erschienen
[7.6.2024] Das Programm zum DVGW Kongress, der im September in Berlin stattfindet, ist jetzt erschienen. Es bietet unter anderem mehrere Expertendiskussionen zum Thema Energie- und Wasserversorgung. mehr...
BEE Sommerfest: Erfolge der Energiepolitik feiern
[7.6.2024] In Berlin findet am 3. Juli 2025 das größte Plattform-Event der erneuerbaren Energiebranche, das BEE Sommerfest, statt. Rund 1.500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Medien und Forschung werden erwartet, um über die Fortschritte und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Am 3. Juli lädt der BEE zum Sommerfest in Berlin ein.