Samstag, 27. April 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Starker Ausbau 2016

Bundesverband Windenergie:
Starker Ausbau 2016


[1.8.2016] Die Ausbauzahlen für die Windenergie an Land sind mit knapp 1.900 Megawatt für das erste Halbjahr 2016 weiterhin hoch. Treiber sind Flächengenehmigungen und das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Nettozubau von Windkraftanlagen in Deutschland im ersten Halbjahr 2016 um 73 Prozent gestiegen. Im ersten Halbjahr 2016 sind in Deutschland Onshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 1.892 Megawatt (MW) netto ans Netz gegangen. Das entspricht einem Zuwachs von 73 Prozent, berichten der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Vorjahreszeitraum seien lediglich 1.093 MW zugebaut worden. Für das Gesamtjahr gehen die beiden Verbände von einem Netto-Zubau-Volumen zwischen 4.000 und 4.400 MW aus. Damit zeige die kostengünstige Windenergie an Land das dritte starke Jahr in Folge. Zwei Gründe für die hohen Zubauraten nennen BWE und VDMA in einer gemeinsamen Pressemeldung: Einerseits sei der starke Zubau getrieben von der Bereitstellung von Eignungs- und Vorrangflächen in vielen Bundesländern. Andererseits wollten sich viele noch die Option sichern, mit gesetzlich definierter EEG-Vergütung zu installieren. Die Verfügbarkeit von Flächen erkläre auch die regionalen Unterschiede. BWE-Präsident Hermann Albers sagt: „Der deutsche Markt konzentriert sich weniger stark auf die Küstenländer, sondern entfaltet sich zunehmend ausgeglichener. Die gute Entwicklung in typischen Binnenländern unterstreicht dies.“ Für das Jahr 2017 rechne die Branche mit einem Zubau auf vergleichbarem Niveau. Ende Mai habe man bereits Projekte mit einem Volumen von 3.200 MW genehmigt. Ein großer Teil davon werde bis zum Jahresende realisiert. Bis dahin erwarten Behörden und Betreiber einen weiteren Schub an Genehmigungen. Denn wer sich noch vor dem Jahresende eine solche sichert und in den Jahren 2017 oder 2018 baut, bekommt für den Strom noch gesetzlich definierte Vergütungssätze. Die Sonderdegression ab März 2017 und vor allem die verschärfte Degression ab dem darauf folgenden Oktober machten den Ausbau aber weniger attraktiv. Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems, erläutert: „Wir werden zwar über das Jahr einen deutlich abnehmenden Neubau sehen, das hat aber voraussichtlich kaum Auswirkungen auf das Gesamtvolumen der Leistung, die 2017 installiert werden wird. Grund dafür ist, dass die sinkenden Vergütungen teilweise durch höhere Erträge der Anlagen kompensiert werden.“ Im zweiten Übergangsjahr 2018 sei jedoch von einem deutlich niedrigeren Zubau auszugehen. Während die meisten bis Ende 2016 genehmigten Projekte im Jahr 2017 umgesetzt würden, werde der Zubau im Jahr 2018 im Wesentlichen aus den Zuschlägen der Ausschreibungen resultieren. (me)

http://www.vdma.org
http://www.wind-energie.de

Stichwörter: Windenergie, Bundesverband Windenergie (BWE), Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)

Bildquelle: Thorben Wengert  / pixelio

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Lahnstein: Windpark in Planung
[22.4.2024] Vier Kommunen, ein privater Grundeigentümer und der regionale Energieversorger evm haben sich jetzt zusammengeschlossen, um ein Windparkprojekt bei Lahnstein am Oberen Mittelrhein zu realisieren. mehr...
Vertragsunterzeichnung in der Lahnsteiner Stadthalle.
Fraunhofer ISE: Ein Jahr ohne Kernkraft
[16.4.2024] Nach einem Jahr ohne Kernkraft wurden erneuerbare Energien ausgebaut, ist die fossile Stromerzeugung deutlich gesunken, so das Fazit der Fraunhofer ISE. mehr...
Ohne Kernkraft legen die erneuerbaren seit einem Jahr Energien zu.
Nordrhein-Westfalen: Spitzenreiter bei Windkraft
[15.4.2024] Nordrhein-Westfalen ist erneut Spitzenreiter bei den Genehmigungen von Windkraftanlagen. Dies haben jetzt Auswertungen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für das erste Quartal 2024 ergeben. mehr...
WindEnergy Hamburg: Klar zur Wende!
[11.4.2024] Die WindEnergy Hamburg versammelt vom 24. bis 27. September 2024 die internationale Windenergiebranche. Im Fokus stehen Repowering, die Netzanschluss-Problematik und neue Lösungen für Speicherkapazitäten. mehr...
Zur WindEnergy Hamburg werden mehr als 1.500 ausstellende Unternehmen erwartet.
Nordrhein-Westfalen: Transparenzplattform gestartet
[8.4.2024] Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen. mehr...
Eine neue Transparenzplattform soll die Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen fördern und damit die Akzeptanz vor Ort erhöhen.