BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

NRM:
Solaranlagen digital anmelden


[6.6.2024] Das Mainova-Tochterunternehmen NRM bietet jetzt die Möglichkeit an, ortsfeste Solaranlagen auf Gebäuden digital anzumelden. Dadurch soll der Ausbau von Solaranlagen vereinfacht werden.

NRM hat jetzt einen neuen Prozess zur Anmeldung von ortsfesten Solaranlagen auf Gebäuden eingeführt. Netzdienste Rhein-Main (NRM), eine Tochter von Mainova, haben jetzt einen neuen, digitalen Prozess zur Anmeldung von ortsfesten Solaranlagen auf Gebäuden eingeführt. Wie die Stadt Frankfurt am Main mitteilt, beschleunigt der Verteilnetzbetreiber damit den direkten Zugang zu sauberer Energie.
Bisher war die Anmeldung von ortsfesten privaten und gewerblichen Solaranlagen auf Hausdächern oder Gebäuden wie Schulen mit dem Versenden vieler Formulare verbunden. Um diesen Prozess zu vereinfachen, bietet NRM eine digitale Anmeldung auf ihrer Website an.
Das System führt laut der Stadt Frankfurt durch den gesamten Ablauf. Es gebe klare Vorgaben zu den notwendigen Unterlagen und Schritten. Dadurch steige die Qualität der abgegebenen Daten. Das ermögliche eine schnellere und zuverlässigere Prüfung durch den Verteilnetzbetreiber. Kundinnen und Kunden könnten zusätzlich den aktuellen Stand jederzeit im System einsehen. Damit helfe die neue Online-Strecke, die steigende Anzahl der Anmeldungen von Solaranlagen effizienter zu bedienen. So habe sich im Jahr 2023 die Zahl der Anmeldungen im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht und allein 70 Anmeldungen seien in den ersten beiden Monaten 2024 digital bei der NRM eingegangen. (th)

Hier können Sie eine Solaranlage digital anmelden. (Deep Link)
https://www.nrm-netzdienste.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Mainova, NRM

Bildquelle: Vivint Solar / Unsplash

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen