BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Europa:
43 Prozent Grünstrom


[15.5.2024] Im Jahr 2023 werden rund 43 Prozent des in Europa erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Windenergie an Land ist die Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Stromquelle in Europa, so eine Erhebung des BDEW.

2023 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung nach vorläufigen Zahlen bei rund 43 Prozent. 17 Prozent des erzeugten Stroms stammten aus Windenergieanlagen an Land, zwölf Prozent aus Wasserkraft und acht Prozent aus Solarenergie, so eine Erhebung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Verbands der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E). In Deutschland lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung im vergangenen Jahr bei rund 55 Prozent.
„Mit dem REPowerEU-Paket hat die EU-Kommission vor zwei Jahren wichtige Weichen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa gestellt – auch um unabhängiger von ausländischen Energieimporten zu werden“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „So haben die Festschreibung eines ‚überwiegenden öffentlichen Interesses‘ an Erneuerbare-Energien-Projekten sowie die Verpflichtung zur PV-Readyness bei Neubauten und die schrittweise Einführung einer PV-Pflicht wichtige Signale in die Mitgliedstaaten gesendet und dort den Ausbau der erneuerbaren Energien gestärkt.“
Um die Ziele des Green Deal zu erreichen, müssten aber weitere Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren in der EU abgebaut werden: „Planungssicherheit, deutlich weniger Bürokratie und die Vermeidung von Mikromanagement werden die zentralen Anforderungen der nächsten Zeit sein“, so Andreae. „Um das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren zu erhöhen, müssen die Maßnahmen zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren aus der novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) zügig auf nationaler Ebene umgesetzt werden.“ (ur)

https://www.bdew.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Windkraft, Biomasse, Wasserkraft, EU, Green Deal, BDEW



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen