BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Niedersachsen: Klimaneutral im Stromsektor
[20.6.2024] Niedersachsen ist 2023 dank erneuerbarer Energien erstmals klimaneutral im Stromsektor. Der jetzt vorgestellte Energiewendebericht 2023 zeigt, dass das Bundesland mit 100,7 Prozent klimaneutralen Strom produziert und damit eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnimmt. mehr...
Aus dem jetzt veröffentlichten Energiewendebericht 2023 geht hervor, dass das Land Niedersachsen im Stromsektor klimaneutral ist.
enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
REWAG: Bio-Nahwärme für Neutraubling
[5.6.2024] Die REWAG baut ein Biomasseheizwerk für Nahwärme in Neutraubling. Es soll im Oktober 2024 in Betrieb gehen. mehr...
Bürgermeister Harald Stadler (links) und REWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Robert Greb vor dem Rohbau des Biomasseheizwerks in Neutraubling.
Pfalzwerke: 88 Millionen Gewinn
[16.5.2024] Der Ludwigshafener Pfalzwerke-Konzern bleibt auf Erfolgskurs und behauptet sich in einem schwierigem Marktumfeld. mehr...
Tettnang: Grünes Nahwärmenetz geplant Bericht
[15.5.2024] ENGIE Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben die Wärmeversorgungsgesellschaft Tettnang gegründet. In der Stadt sollen die öffentlichen Gebäude künftig mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden. mehr...
Europa: 43 Prozent Grünstrom
[15.5.2024] Im Jahr 2023 werden rund 43 Prozent des in Europa erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Nach der Windenergie an Land ist die Wasserkraft die wichtigste erneuerbare Stromquelle in Europa, so eine Erhebung des BDEW. mehr...
Serie KWK: Holzgas statt Erdgas Bericht
[14.5.2024] Im letzten Teil der stadt+werk-Serie zur Kraft-Wärme-Kopplung geht es um Holzgas als Brennstoff für KWK-Anlagen. In Österreich sind Holzgaskraftwerke weit verbreitet, europaweit ist das technologische und wirtschaftliche Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. mehr...
Im oberösterreichischen Perg steht das bisher größte Holzgaskraftwerk Österreichs.
Bundorf: Lokales Wärmenetz in Betrieb
[7.5.2024] Anfang Mai 2024 ging in der Gemeinde Bundorf ein umfassendes Fernwärmeprojekt in Betrieb, das zusammen mit einem der größten Solarparks Deutschlands eine zukunftsweisende Energieversorgung im ländlichen Raum darstellt. mehr...
Innovative Fernwärme in Bundorf: Container mit Hackschnitzelheizung und -lager sowie Steuerungstechnik, zwei Wärmepumpen und Pufferspeicher.
Bayern: Pakt für mehr Holzenergie
[3.5.2024] Der Freistaat Bayern setzt mit dem neuen „Pakt Holzenergie Bayern“ auf die Stärkung der energetischen Holznutzung. Ziel ist es, moderne Holzenergieanlagen in verschiedenen Bereichen zu fördern. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de