BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Studie:
Wasserkraft als Gamechanger


[25.3.2024] Die Energy Watch Group stellt eine Studie vor, die Wasserkraftwerke als zentrale Kraft im Kampf gegen den Klimawandel sieht. Das Potenzial zur Energieerzeugung liegt bei über sieben Gigawatt.

Die Modernisierung und Reaktivierung von Wasserkraftwerken könnte eine zusätzliche Leistung von 7,1 Gigawatt bereitstellen. Auf der RENEXPO INTERHYDRO in Salzburg hat die Berliner Energy Watch Group eine neue Studie vorgestellt. Demnach könnte die Modernisierung und Reaktivierung von Wasserkraftwerken in Deutschland eine zusätzliche Leistung von 7,1 Gigawatt bereitstellen. Das entspricht einer jährlichen Stromerzeugung von 28 Terawattstunden. Die Studie „Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Naturstrom“ betont auch, dass die positiven Auswirkungen der Wasserkraft auf Gewässerökologie, Flora und Fauna neu bewertet werden müssen.
Helge Beyer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Wasserkraftwerke (BDW), äußerte sich sehr positiv über die Ergebnisse: „Wir begrüßen die Ergebnisse der Studie ausdrücklich und sehen uns in unserer positiven Einschätzung der Wasserkraft bestätigt.“ Er betonte, dass die Wasserkraft mit einem Potenzial von mehr als sieben Gigawatt klimaneutraler Energie, was der Leistung von rund 20 Kohlekraftwerken entspreche, eine wichtige Rolle in der Energiezukunft Deutschlands spielen könne. „Mit diesen Zahlen ist eine Neubewertung der Wasserkraft in Deutschland notwendig und insbesondere aufgrund des vorrangigen öffentlichen Interesses an erneuerbaren Energien zu erwarten.“
Beyer betonte weiter, dass bereits existierende Maßnahmen zum Fischschutz und zur Durchlässigkeit für Fische die ökologische Verträglichkeit von Wasserkraft unterstützen. Wasserkraftwerke und Wehre tragen demnach auch wesentlich zum Wasserrückhalt, sowie zum Grund- und Trinkwasserschutz bei. „Wasserkraft ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende, ihre Potenziale müssen genutzt werden“, so Beyer. (al)

Studie „Wasserstrom – der neue Gamechanger für Klimavorsorge, Heimatenergien und Naturstrom“ (PDF) (Deep Link)
https://energywatchgroup.org
http://www.wasserkraft-deutschland.de

Stichwörter: Wasserkraft, Energy Watch Group, Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke

Bildquelle: VERBUND

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserkraft

Grenzach-Wyhlen: Spatenstich für Power-to-Gas-Anlage
[17.6.2024] Der Bau einer zweiten Power-to-Gas-Anlage am Wasserkraftwerk Wyhlen hat begonnen, um die Produktion von grünem Wasserstoff bis Ende 2025 um fünf Megawatt zu erweitern. Dieses Projekt ist Teil des staatlich geförderten Reallabors H2-Wyhlen und wird mit 7,5 Millionen Euro unterstützt. mehr...
Die zweite Power-to-Gas-Anlage von naturenergie in Grenzach-Wyhlen entsteht neben der ersten Anlage aus dem Jahr 2018.
Niedersachsen: Thesenpapier zur kleinen Wasserkraft
[11.6.2024] In einem Thesenpapier hat das Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz jetzt die kleine Wasserkraft kritisiert. Angesichts der ökologischen Schäden ist sie oft nicht sinnvoll. mehr...
Das Thesenpapier zeigt, wie eine nachhaltige Wasserkraftnutzung mit verschiedenen gewässerökologischen Belangen verzahnt werden kann.
Branchenverbände: Mehr Wasserkraft im Winter
[29.4.2024] Die bayerischen Wasserkraftverbände prognostizieren einen Anstieg der Stromerzeugung aus Wasserkraft aufgrund vermehrter Niederschläge in den Wintermonaten. Dies stärkt die Rolle der Wasserkraftwerke für die Energiewende und die Netzstabilität. mehr...
In diesem Winter liefen Wasserkraftwerke unter Volllast.
Bayern: Flusswärme als Heizquelle
[26.4.2024] Eine neue Studie zeigt, dass Flusswärme in Bayern eine wichtige Rolle für die Wärmeversorgung und den Klimaschutz spielen kann. Mindestens die Hälfte der bayerischen Städte und Gemeinden könnte ihre Gebäude damit beheizen. mehr...
Laut einer Studie kann Flusswärme in Bayern eine wichtige Rolle für die Wärmeversorgung spielen.
Wasserkraft: Unterschätzte Wärmequelle Bericht
[25.3.2024] Die flächendeckend in Deutschland zur Verfügung stehenden Fließgewässer bergen ein bislang wenig beachtetes Potenzial für die grüne Wärmegewinnung. Durch kombinierte Wasser-Wärme-Kraftwerke ergäben sich vollkommen neue Nutzungsperspektiven für die Wasserkraft. mehr...
Durch kombinierte Wasser-Wärme-Kraftwerke ergeben sich vollkommen neue Nutzungsperspektiven für die Wasserkraft.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen