BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Windenergie > Neuer Windpark

Landkreis Dithmarschen:
Neuer Windpark


[8.3.2024] Im Landkreis Dithmarschen ist Ende Februar ein Windpark mit einer Gesamtleistung von 11,4 MW ans Netz gegangen. Bei dem Windpark handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Energieunternehmens EnBW und lokalen Eigentümern vor Ort.

Im Februar in Betrieb genommen: Windpark Wiemerstedt Ende Februar ist im Landkreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) der Windpark Wiemerstedt in Betrieb gegangen. Wie das Energieunternehmen EnBW mitteilt, handelt es sich bei dem Windpark um ein Gemeinschaftsprojekt mit lokalen Eigentümern vor Ort. Insgesamt bestehe der Windpark aus drei Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 5,7 Megawatt (MW). Das Projekt unterstreiche das Potenzial der Zusammenarbeit aus lokalen Partnern und Energieunternehmen.
EnBW zufolge war das vergleichsweise kurze Genehmigungsverfahren erfreulich. Inerhalb weniger Monate konnte es abgeschlossen werden.
EnBW übernehme für den gesamten Windpark die Betriebsführung. Er erweitere das Windenergieportfolio der EnBW um 11,4 MW und werde rechnerisch genügend Strom für rund 8.000 Haushalte erzeugen. (th)

https://www.enbw.com

Stichwörter: Windenergie, EnBW,

Bildquelle: EnBW / Paul Langrock

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...
Fuchstal: Bürgerwindpark eröffnet
[16.5.2024] Der jetzt eröffnete Windpark in der oberbayerischen Gemeinde Fuchstal wurde zu 30 Prozent von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort finanziert. Den Rest der Kosten hat die UmweltBank übernommen. mehr...
Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald.
Ørsted: Mega-Windturbine vor Norderney
[10.5.2024] Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 hat Ørsted die erste von insgesamt 23 Windturbinen mit einer Leistung von elf Megawatt installiert. Die Anlage ist die leistungsstärkste in deutschen Gewässern. mehr...
Die erste Windkraftanlage im Windpark Gode Wind 3 hat einen Rotordurchmesser von 200 Metern.