BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

VKU:
Wind-Oligopole verhindern


[15.2.2024] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert Änderungen bei den Ausschreibungsbedingungen für Offshore-Windenergie. Der Verband befürchtet sonst eine Dominanz großer Konzerne.

Die installierte Leistung von Offshore-Windparks soll in den nächsten Jahren auf mindestens 70 Gigawatt ausgebaut werden. Um eine faire Chancenverteilung zu gewährleisten und Oligopole zu verhindern, spricht sich der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) für eine Anpassung der Ausschreibungsbedingungen aus. VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing betont die Bedeutung dieser Maßnahme: „Das stärkt die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit.“
Der VKU schlägt vor, die Ausschreibungsverfahren so zu gestalten, dass nicht nur die Höhe des Gebots zählt, sondern auch qualitative Kriterien berücksichtigt werden. So könne verhindert werden, dass künftige Projekte von wenigen Großkonzernen dominiert werden. Liebing warnt: „Die Versorgung mit erneuerbaren Energien darf kein Spekulationsobjekt in den Händen weniger Konzerne werden.“
In der Vergangenheit haben Ausschreibungen dazu geführt, dass nur zwei große, global agierende Unternehmen den Zuschlag erhalten haben. Dies weckte Zweifel, ob die aktuellen Rahmenbedingungen geeignet sind, die ambitionierten Ziele der Bundesregierung für Offshore-Wind zu erreichen. „Das derzeitige Ausschreibungsverfahren ohne Flächenbegrenzung begünstigt die Bildung von Oligopolen und benachteiligt kommunale Akteure“, kritisiert Liebing.
Um eine breitere Beteiligung und Investitionssicherheit zu gewährleisten, fordert der VKU eine Deckelung der Gebote und eine Begrenzung der zugeteilten Flächen. Diese Maßnahmen sollen für eine ausgewogenere Verteilung der Marktmacht und stabilere Strompreise sorgen. Liebing betont, dass eine Vielzahl von Akteuren einseitige Abhängigkeiten reduziere und das Ausfallrisiko verringere, was gerade in Zeiten von Cyber-Angriffen wichtig sei. (al)

Stellungnahme des VKU zum Referentenentwurf des BMWK zum „Gesetz zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie im Bereich Windenergie auf See und Stromnetze“ (PDF) (Deep Link)

Stichwörter: Windenergie, VKU, Offshore-Windparks

Bildquelle: EnBW

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...
Fuchstal: Bürgerwindpark eröffnet
[16.5.2024] Der jetzt eröffnete Windpark in der oberbayerischen Gemeinde Fuchstal wurde zu 30 Prozent von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort finanziert. Den Rest der Kosten hat die UmweltBank übernommen. mehr...
Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald.
Ørsted: Mega-Windturbine vor Norderney
[10.5.2024] Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 hat Ørsted die erste von insgesamt 23 Windturbinen mit einer Leistung von elf Megawatt installiert. Die Anlage ist die leistungsstärkste in deutschen Gewässern. mehr...
Die erste Windkraftanlage im Windpark Gode Wind 3 hat einen Rotordurchmesser von 200 Metern.