BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Nationaler Wasserstoffrat:
Beschleunigung des Marktes


[9.2.2024] Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat Empfehlungen für eine beschleunigte Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines sich selbst tragenden Marktes für Wasserstoff.

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine Stellungnahme zur Beschleunigung des Hochlaufs von Wasserstoff in Deutschland veröffentlicht. Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie im Juli 2023 startet Deutschland in die zweite Phase mit dem Ziel eines sich selbst tragenden Marktes für Wasserstoff und seine Derivate.
In seinem jüngsten Papier identifiziert der NWR die technische und prozessuale Organisation und Abwicklung als eines der Hauptprobleme und schlägt vor, dass spezialisierte Unternehmen, so genannte Midstreamer, eine Schlüsselrolle bei der Verbindung von Angebot und Nachfrage spielen sollten. Diese Unternehmen könnten den Markt durch Koordination, Fristentransformation und Produktstrukturierung wirksam unterstützen, indem sie ein strukturiertes und diversifiziertes Portfolio aufbauen und ein möglichst universelles Produkt anbieten.
Dieser wichtigen Rolle des Marktes wurde bisher wenig Beachtung geschenkt. Die Handlungsempfehlungen des NWR zielen daher auf die Etablierung marktbasierter Instrumente, die Förderung dieser Midstreamer sowie die Reduzierung und staatliche Absicherung der verbleibenden Risiken. Diese Empfehlungen sollen den Weg für eine beschleunigte Entwicklung des Wasserstoffmarktes in Deutschland ebnen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. (al)

https://www.wasserstoffrat.de

Stichwörter: Wasserstoff, Nationaler Wasserstoffrat



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Hamburg: Umrüstung des Kohlekraftswerks
[17.6.2024] Die Umrüstung des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion schreitet voran, mit dem Baubeginn eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs im Jahr 2025. Dieses Projekt ist ein zentraler Bestandteil der Hamburger Wasserstoffstrategie zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr. mehr...
Ehemaliges Kohlekraftwerk Moorburg wird zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion.
Salzlandkreis: Baustart für Wasserstoffprojekt
[17.6.2024] Im Salzlandkreis haben die Bauarbeiten für ein Wasserstoffprojekt begonnen. Ein neuer Windpark soll einen Elektrolyseur mit Strom versorgen, sodass Wasserstoff klimaneutral produziert werden und zur Dekarbonisierung des Bus-, Entsorgungs- und Schwerlastverkehrs beitragen kann. mehr...
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (6. v.l.) ist der Baustart für das Wasserstoffprojekt im Salzlandkreis gefallen.
Wärmeplanung: Nicht mit Wasserstoff rechnen
[13.6.2024] Ein neues Gutachten zeigt, dass die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich gewährleistet werden kann. Kommunen sollten daher bei ihrer Wärmeplanung nicht von einer Wasserstoffversorgung der Haushalte ausgehen. mehr...
Kommunen sollten bei der Wärmeplanung nicht mit Wasserstoff rechnen.
Frankfurt am Main: ICB-Wasserstofftankstelle eröffnet
[5.6.2024] Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat auf seinem Betriebshof eine Wasserstofftankstelle eröffnet, an der die 23 Busse der H2-Flotte direkt betankt werden können. mehr...
Ministerialrat Jörg Arne Egerter (links) und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert eröffnen die ICB-Wasserstofftankstelle.
Schleswig-Holstein: 1,8 Millionen für Wasserstoffprojekt
[3.6.2024] Das unter der Federführung Schleswig-Holsteins stehende Interreg-Projekt hat jetzt eine Förderung von 1,8 Millionen Euro erhalten. Ziel des Projekts ist die innovative Wasserstoffnutzung im Schwerlastverkehr. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG

Aktuelle Meldungen