BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Sorgenkind Windkraft

Baden-Württemberg:
Sorgenkind Windkraft


[30.1.2024] Rund 140.000 neu installierte Photovoltaikanlagen machen den Großteil der in Baden-Württemberg neu errichteten EE-Anlagen aus. Lediglich neun Windenergieanlagen wurden 2023 in Betrieb genommen.

In Baden-Württemberg wurden 2023 rund 140.000 neue Photovoltaikanlagen und nur neun Windräder in Betrieb genommen. In Baden-Württemberg wurden im vergangenen Jahr Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.950 Megawatt installiert. Knapp 1.900 Megawatt kamen durch rund 140.000 neue Photovoltaikanlagen hinzu. Das berichtet die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW), die Dachorganisation der Erneuerbare-Energien-Branche in Baden-Württemberg. Anders sieht es bei der Windenergie aus. Hier wurden lediglich neun neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von rund 50 Megawatt in Betrieb genommen. Auch bei der Biomasse gab es mit vier Megawatt nur einen geringen Zuwachs.
Nach Angaben der PEE BW sind in Baden-Württemberg derzeit rund 13.000 Megawatt erneuerbare Stromerzeugungsleistung installiert. Davon entfallen knapp 10.200 Megawatt auf die Photovoltaik, rund 1.800 Megawatt auf die Windenergie und knapp 960 Megawatt auf die Bioenergie. Im bundesweiten Vergleich liegt das Land damit auf Platz fünf.
Insbesondere die Windenergie bleibt ein Sorgenkind. PEE BW schlägt vor, den Ausbau der Windenergie durch schnellere Flächenausweisungen und Genehmigungen zu beschleunigen, insbesondere beim Repowering alter Windkraftanlagen. Die Plattform EE BW setzt sich auch für eine Erhöhung der Quote für grüne Gase ein, um deren Produktion und Nutzung zu fördern, was auch die Kosten für grünen Wasserstoff senken könnte. (al)

https://www.erneuerbare-bw.de

Stichwörter: Politik, Baden-Württemberg, PEE BW

Bildquelle: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen