BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

BDEW:
Kommentar zur EU-Strommarktreform


[18.12.2023] Die Einigung der EU-Kommission zur EU-Strommarktreform enthält aus Sicht des BDEW einige positive Aspekte.

In nur neun Monaten haben sich die EU-Kommission, der Rat und das Parlament auf eine vorläufige Einigung zur EU-Strommarktreform geeinigt. Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), betont die erfreuliche Zusammenarbeit und sieht in diesem Schritt ein wichtiges Signal zum Abschluss der spanischen Ratspräsidentschaft.
Die Einigung bringe einige positive Aspekte mit sich, so Andreae. Besonders hervorzuheben sei, dass so genannte Contracts for Difference (CfD) oder äquivalente Mechanismen freiwillig bleiben. Das bedeutet, dass Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien nicht verpflichtet werden, solche Verträge abzuschließen. Die Möglichkeit von Direktverträgen (Power Purchase Agreements – PPA) zwischen Stromerzeugern und Abnehmern bleibt bestehen. Damit bleiben wettbewerbliche Mechanismen im Strommarkt erhalten, die zum Aufbau eines auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystems beitragen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt sei der Verzicht auf eine Begrenzung der Erlöse für bestimmte Stromerzeugungstechnologien. Diese Entscheidung stärkt die Investitionssicherheit beim Ausbau der erneuerbaren Energien und fördert das Vertrauen in den Energiemarkt. Andreae betont, dass eine Abschöpfung der Erlöse die Anstrengungen zum Ausbau der erneuerbaren Energien konterkarieren würde. Auch bei den Kapazitätsmärkten enthält die Einigung aus Sicht des BDEW positive Aspekte. Die Mitgliedstaaten können Kapazitätsmechanismen nun als dauerhaftes Instrument einsetzen, im Gegensatz zur bisherigen Befristung.
Kritisch sieht Andreae allerdings die Entscheidung über die Kriterien für die Auslösung des Preiskrisenmechanismus: „Ein Eingriff in die freie Preisbildung auf den Energiemärkten sollte die absolute Ausnahme sein und an klare kumulative Kriterien geknüpft werden.“ Es sei zu befürchten, dass die Anforderungen für die Auslösung des Preiskrisenmechanismus herabgesetzt worden seien, was zu Problemen führen könne. (al)

https://www.bdew.de

Stichwörter: Politik, BDEW, EU-Strommarktreform



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen