BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

wesernetz:
Antragsverfahren digitalisiert


[15.12.2023] Die Kundinnen und Kunden der swb-Netzgesellschaft wesernetz können ab sofort Anträge zu Hausanschlüssen, Zählersetzungen und vielem mehr online erledigen. Das neue Netzportal soll so den Bearbeitungsaufwand reduzieren und Transparenz schaffen.

Der örtliche Netzbetreiber wesernetz hat jetzt ihr digitales Netzportal freigeschaltet. Wie swb mitteilt, gehören damit Anträge in Papierform zu Hausanschlüssen, Zählersetzungen und vielem anderen mehr ab sofort der Vergangenheit an. Das Netzportal biete bessere Kommunikationswege und reduziere den Zeitaufwand bei der Vorgangsbearbeitung für alle Beteiligten. Einige hundert Installateursbetriebe seien aus der Testphase (Herbst 2023) bereits registriert und die ersten Berichte aus dem Arbeitsalltag sehr positiv.
Zur Funktionsweise des Portals berichtet swb, dass Privatkundinnen und -kunden dort einen Hausanschluss (Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme), ein Balkonkraftwerk oder eine Wallbox zum Laden von Elektroautos anmelden. Alle Anträge werden dann direkt und digital im Netzportal eingegeben und verwaltet. Darüber hinaus könnten die bei wesernetz eingetragenen Installateure An- und Fertigmeldungen sowie Inbetriebnahmen von Photovoltaikanlagen bequem über das Portal einreichen.
Nach der einmaligen Registrierung frage das System im Anmeldeprozess alle benötigten Angaben ab, sodass keine notwendigen Informationen mehr vergessen werden können. Vorteil für beide Seiten: Ein unvollständiger Antrag lasse sich gar nicht erst abschicken. Alle Antragsstrecken seien mit Eingabehilfen und Pflichtfeldern versehen, was unvollständig ausgefüllte Anträge vermeidet. Der Antrag bleibe mit dem neuesten Bearbeitungsstand so lange im Warenkorb, bis er fertig zum Abschicken ist. Hat der Antragstellende zunächst nicht alle Angaben zur Hand, könne er den angelegten Vorgang zwischenspeichern und später ergänzen. Der abschließende Plausibilitätscheck informiert zu eventuell noch offenen Punkten. Die Kommentarfunktion ermögliche wesernetz den direkten Kontakt zu den Antragstellenden.
Im Benutzerkonto seien alle eingereichten Vorgänge auf einen Blick einsehbar — inklusive Bearbeitungstand. Verändere sich der Bearbeitungstand, aktualisiere sich der Status im Portal und die Antragstellenden erhielten automatisch eine entsprechende Benachrichtigung. Die gestellten Anträge blieben jederzeit einsehbar. (th)

https://www.wesernetz.de/netzportal
https://www.swb.de

Stichwörter: Unternehmen, wesernetz, swb, Netzportal



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen