BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Bonn: Beschleunigung des PV-Ausbaus
[14.6.2024] Um den Photovoltaikausbau auf städtischen Gebäuden bis 2028 deutlich zu beschleunigen, haben die Stadt Bonn und SWB Energie und Wasser jetzt eine Vereinbarung getroffen. Ziel ist es, auf allen geeigneten Dächern Photovoltaikanlagen zu installieren, um Bonn bis 2035 klimaneutral zu machen. mehr...
Auf dem mit Photovoltaik ausgestatteten Dach des Heinrich-Hertz-Europakollegs in Bonn.
swb: Gute Geschäfte gut für Wärmewende
[16.5.2024] Nach dem Kohleausstieg geht swb weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität 2035. Die gute Geschäftsentwicklung sichert dabei Investitionen in die Wärmewende. mehr...
Karsten Schneiker, Vorstandssprecher und Vorstand Technik, skizzierte mit dem Blick auf das swb-Geschäftsjahr 2023 auch die veränderten Rahmenbedingungen.
swb: Raus aus der Kohle
[2.5.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...
Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.
Bonn: Positive Bilanz zum Klimaplan
[24.4.2024] Die Stadtverwaltung in Bonn zieht bezüglich ihres vor einem Jahr vom Stadtrat beschlossenen Klimaplans 2035 eine positive Bilanz. Zahlreiche dort vorgeschlagene Maßnahmen wurden bereits in Angriff genommen. mehr...
Vor einem Jahr ist der Bonner Klimaplan 2035 beschlossen worden.
Bonn: Maßnahmenkatalog veröffentlicht
[3.4.2024] Den stadteigenen Unternehmen in Bonn liegt nun ein Maßnahmenkatalog zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen vor. Die Studie gibt konkrete Empfehlungen, wie das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreicht werden kann. mehr...
Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität.
smart/lab: swb tritt Ladenetzwerk bei
[13.2.2024] Das von smart/lab betriebene Netzwerk ladenetz.de hat Zuwachs erhalten. Ihm ist jetzt der Bremer Energiedienstleister swb beigetreten. mehr...
Bonn: Umbau des Heizkraftwerks
[31.1.2024] Im Heizkraftwerk Bonn werden derzeit neue wasserstofftaugliche Gasturbinen und ein umgerüsteter Abhitzekessel in Betrieb genommen. Ziel ist es, bis zum zweiten Quartal 2024 die gesamte Gas-und-Dampfturbinen-Anlage betriebsbereit zu haben und damit bis zu 60 Prozent des Bonner Strombedarfs zu erzeugen. mehr...
Neues Projekt: WARAN digitalisiert Wärmewende
[26.1.2024] Mit dem Forschungsprojekt WARAN wollen EWE NETZ, BTC, wesernetz Bremen, swb Erzeugung, be.storaged, SWR AG, die FfE und PPC die Digitalisierung der Wärmewende vorantreiben. mehr...
WARAN will die Wärmewende auch in den Netzen mittels Digitalisierung vorantreiben.
wesernetz: Antragsverfahren digitalisiert
[15.12.2023] Die Kundinnen und Kunden der swb-Netzgesellschaft wesernetz können ab sofort Anträge zu Hausanschlüssen, Zählersetzungen und vielem mehr online erledigen. Das neue Netzportal soll so den Bearbeitungsaufwand reduzieren und Transparenz schaffen. mehr...
Bremen: LED-Umrüstungsprojekt abgeschlossen
[4.12.2023] Bremen hat zwei Drittel seiner Straßenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgestellt und spart damit jährlich rund fünf Millionen Kilowattstunden ein. mehr...
swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft halten die finale Leuchte des LED-Projekts in den Händen.

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de