BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

SachsenEnergie:
Vorzeigeprojekt der Energiewende


[7.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen.

Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom. SachsenEnergie hat im Landkreis Meißen drei neue Windkraftanlagen im Windpark Streumen in Betrieb genommen. Die Anlagen sind die leistungsstärksten des kommunalen Versorgers und sollen jährlich 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von rund 11.000 Haushalten. Die Einweihung fand im Beisein des Sächsischen Staatsministers für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther (Bündnis 90/Die Grünen), und des Vorstandsvorsitzenden der SachsenEnergie, Frank Brinkmann, statt.
Minister Günther hob die Bedeutung des Projekts für die regionale Entwicklung hervor: „Das ist ein Vorzeigeprojekt für die Energiewende. Die Region profitiert gleich mehrfach von den drei neuen Windrädern. Netzausbau, finanzielle Beteiligung der Kommunen und die direkte Versorgung der Wirtschaft mit Ökostrom – das ist hier aus einem Guss gelungen.“
Die drei Windkraftanlagen stehen auf Zeithainer Flur und auf Flächen der Gemeinde Glaubitz. Die SachsenEnergie beteiligt die Gemeinden Zeithain, Glaubitz, Nünchritz und Wülknitz finanziell an der Stromerzeugung. Der Ökostrom wird auch direkt an ortsansässige Unternehmen wie das Stahlwerk Ervin in Glaubitz geliefert und trägt so zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei.
Um den erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen, wurde zwischen Neudorf und Zeithain ein neues Umspannwerk errichtet. Insgesamt investierte SachsenEnergie nach eigenen Angaben rund 25 Millionen Euro in den Bau der drei neuen Windkraftanlagen. Bis 2040 will das Unternehmen vier bis fünf Terawattstunden Ökostrom zusätzlich erzeugen und in den kommenden Jahren jährlich 100 Millionen Euro in den Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen investieren. (al)

https://www.SachsenEnergie.de

Stichwörter: Windenergie, SachsenEnergie, Windpark Streumen

Bildquelle: Lutz Weidler

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...
Fuchstal: Bürgerwindpark eröffnet
[16.5.2024] Der jetzt eröffnete Windpark in der oberbayerischen Gemeinde Fuchstal wurde zu 30 Prozent von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort finanziert. Den Rest der Kosten hat die UmweltBank übernommen. mehr...
Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald.
Ørsted: Mega-Windturbine vor Norderney
[10.5.2024] Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 hat Ørsted die erste von insgesamt 23 Windturbinen mit einer Leistung von elf Megawatt installiert. Die Anlage ist die leistungsstärkste in deutschen Gewässern. mehr...
Die erste Windkraftanlage im Windpark Gode Wind 3 hat einen Rotordurchmesser von 200 Metern.