BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Voltaris:
Wirtschaftlicher Roll-out


[16.10.2023] Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen.

Unter realen Bedingungen bei Kunden testet Voltaris derzeit verschiedene 1:n-Testinstallationen. Der Metering-Spezialist Voltaris geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung der Energiewende. Wie das Unternehmen mitteilt, werden derzeit in der eigenen, staatlich anerkannten Prüfstelle ERP3 und im Netzgebiet der Pfalzwerke Netz – unter realen Bedingungen bei Endkunden – verschiedene 1:n-Teststellungen sowohl drahtgebunden als auch per Funk ausgiebig geprüft.
Die Anbindung mehrerer Zähler an ein Smart Meter Gateway (SMGW) soll die Wirtschaftlichkeit des Roll-outs deutlich erhöhen. Die interoperable Lösung ermöglicht die Anbindung von bis zu 50 Zählern unterschiedlicher Hersteller über Wireless-M-Bus (wMBUS). Ziel ist es laut Voltaris, den Stadtwerke-Partnern künftig eine praxiserprobte funkbasierte 1:n-Lösung zur Verfügung zu stellen, mit der sie den Roll-out effizienter und wirtschaftlicher gestalten können.
Marcus Hörhammer, Leiter Produktentwicklung und Vertrieb bei Voltaris, erklärt: „Es ist für uns ein absoluter Know-how-Gewinn, die Mehrzähler-Anbindung in unserer Prüfstelle und bei Endkunden unter realen Bedingungen zu testen.Wir arbeiten dabei eng mit dem Gateway-Hersteller PPC zusammen. Die Erkenntnisse kommen unseren Stadtwerke-Kunden zugute, die damit wesentlich flexibler sind und die Roll-out-Quoten einfacher umsetzen können.“ (al)

https://www.voltaris.de

Stichwörter: Smart Metering, VOLTARIS,

Bildquelle: VOLTARIS GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart Metering

Smart Metering: Roll-out ohne Schnittstellen Bericht
[21.6.2024] Für den Roll-out intelligenter Messsysteme greift die Energieversorgung Filstal auf eine Lösung der Wilken Software Group zurück. Dadurch profitiert sie von einem Roll-out ohne Schnittstellen. Die Gateway-Administration kann sie außerdem an meterpan auslagern. mehr...
Energieversorgung Filstal: Schrittweises Vorgehen beim Smart Meter Roll-out hat sich bewährt.
Elvaco: Neues Submetering Gateway
[21.6.2024] Mit Elvaco Edge bietet das Unternehmen Elvaco ab sofort eine technologieoffene Ende-zu-Ende-Lösungen für Energieversorger, Stadtwerke und Submetering-Unternehmen an. Das Gerät ist sowohl für die kabelgebundene als auch die kabellose M-Bus-Kommunikation konzipiert und kann entweder mit Netz- oder Batterieversorgung betrieben werden. mehr...
Das Gateway Elvaco Edge kann sowohl mit Batterie als auch über das Stromnetz betrieben werden.
N-ERGIE: Smart-Meter-Projekt abgeschlossen
[4.6.2024] Die N-ERGIE hat ihr GWA-Wechsel- und Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen. Über 4.600 intelligente Messsysteme wurden auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt. mehr...
N-ERGIE-Hauptsitz in Nürnberg: Der Energieversorger hat über 4.600 intelligente Messsysteme auf den neuen Dienstleister GWAdriga umgestellt.
Smart Metering: Neustart geglückt Bericht
[2.5.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...
Voltaris: Moderne Prüftechnik
[25.4.2024] Der Messspezialist Voltaris hat neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb genommen. mehr...
An zehn Prüfstationen erfolgt bei Voltaris die voll digitalisierte Prüfung von modernen Messeinrichtungen und Basiszählern.