BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Kisters:
Alliander nutzt Flexibilitätsmanagement


[24.8.2023] Der Netzbetreiber Alliander wird nun mithilfe der Flexibilitätsmanagement-Lösung des Aachener IT-Dienstleisters für die Energiewirtschaft Kisters die Steuerungsprozesse im Niederspannungsbereich zur Umsetzung des §14a EnWG in realen Netzgebieten testen.

Zur Umsetzung von §14a EnWG und zur Flexibilisierung von Verbrauchern setzt der Netzbetreiber Alliander auf die Flexibilitätsmanagement-Lösung von Kisters. Der Netzbetreiber Alliander Netz Heinsberg setzt ab sofort auf die Flexibilitätsmanagement-Lösung des Aachener IT-Anbieters für die Energiewirtschaft Kisters. Wie Kisters mitteilt, wird der Gesetzgeber voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024 mit der Neuregelung des §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) die Verteilnetzbetreiber stärker in die Pflicht nehmen, um die Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors voranzutreiben. Sie dürften dann neue Netzanschlüsse für Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge nicht mehr wegen möglicher Überlastungen im Verteilnetz ablehnen. Im Gegenzug erhielten sie das Recht, bei Engpässen steuernd einzugreifen. Alle Verteilnetzbetreiber benötigten nun innerhalb kürzester Zeit ein System zur Steuerung der Niederspannungsebene und zur Flexibilisierung der Verbraucher. Beides erfordere neben Messeinrichtungen an den Niederspannungssträngen eine IT-Lösung, die Netzzustandsdaten aus den Haushalten integriert, drohende Engpässe erkennt und gezielte Steuerungsmaßnahmen einleitet. Mit der Lösung von Kisters werde Alliander nun die Steuerungsprozesse im Niederspannungsbereich zur Umsetzung des §14a EnWG in realen Netzgebieten testen.
Das neue System werde für Alliander zunächst exemplarisch für einige Ortsnetzstationen und Netzbereiche aufgebaut, um dort angeschlossene Verbraucher in der Niederspannungsebene §14a-konform dynamisch zu steuern. Für den Testbetrieb stelle Alliander Messdatenlieferungen von Leitungsstrang-Messeinrichtungen in der Niederspannung zur Verfügung, die über das MQTT-Protokoll und gegebenenfalls zusätzlich über IEC104-Schnittstellen angebunden sind. Zusätzlich würden repräsentative minütige Messungen aus intelligenten Messsystemen in Haushalten für die Netzzustandsbewertung herangezogen.
Kisters betreibe alle notwendigen Lösungskomponenten webbasiert in einer Testumgebung in der sicherheitszertifizierten KISTERScloud und habe dort für Alliander sehr kurzfristig die Mandanten für die Netzbereichsüberwachung und die CLS-Steuerung bereitstellen können. (th)

https://www.alliander-netz.de
https://energie.kisters.de

Stichwörter: Smart Grid, Netze, Kisters, Alliander, EnWG

Bildquelle: Alliander

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Netze | Smart Grid

Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Magdeburg: Neues Umspannwerk genehmigt
[18.6.2024] In Magdeburg entsteht jetzt ein neues Umspannwerk in einem geplanten Industriegebiet, in dem sich unter anderem Intel ansiedeln wird. Das Umspannwerk ist eine entscheidende Voraussetzung für eine stabile Energieversorgung. mehr...
Amprion: Baustart für A-Nord
[14.6.2024] Das Unternehmen Amprion hat jetzt den Grundstein für eine Konverterstation in Emden-Petkum gelegt. Sie soll ein zentrales Bindeglied sein, um große Mengen Windstrom innerhalb Deutschlands zu verteilen. mehr...
Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.
TransnetBW: Airbag für das Stromnetz
[11.6.2024] TransnetBW hat mit dem Bau eines Netzverstärkers in Kupferzell begonnen. Damit kann das Übertragungsnetz künftig besser ausgelastet werden. mehr...
Brandenburg: Zehn-Punkte-Programm vorgestellt
[28.5.2024] Das Brandenburger Energieministerium hat gemeinsam mit drei großen Verteilnetzbetreibern ein Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um den Ausbau der Hochspannungsnetze zu beschleunigen. Ziel ist es, durch verstärkte Personalkapazitäten und optimierte Verfahren die Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. mehr...
Bei der Vorstellung des Zehn-Punkte-Programms zur Beschleunigung des Ausbaus der Hochspannungsnetze.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Netze | Smart Grid:
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen