BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Kreis Dithmarschen:
Solarpark mit Batteriespeicher in Betrieb


[16.8.2023] Im schleswig-holsteinischen Landkreis Dithmarschen ist ein fünf Hektar großer Solarpark in Betrieb gegangen. Zusätzlich verfügt der Solarpark über einen Batteriespeicher.

Der Solarpark der EGIS eG in Lehe erzeugt im Jahr rund 3,5 Millionen Kilowattstunden Strom. Die Energiegenossenschaft EGIS hat jetzt einen rund fünf Hektar großen Solarpark in Betrieb genommen. Die Erneuerbare-Energien-Anlage östlich der schleswig-holsteinischen Gemeinde Lehe ( Landkreis Dithmarschen) umfasse knapp 8.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 3,5 Megawatt peak. Damit könnten jährlich 1.700 Tonnen CO2 eingespart werden. Zudem verfüge der Solarpark über einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 3.500 Kilowattstunden. Damit könnten rechnerisch knapp 1.000 Vier-Personen-Haushalte mit Ökostrom versorgt werden – dank des Speichers auch nachts und an bewölkten Tagen.
Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender von EGIS, erklärt: „Durch die Mitgliedschaft in unserer Energiegenossenschaft beteiligen sich die Bürgerinnen und Bürger an diesem Projekt. Die Rendite stärkt so die lokale Wertschöpfung.“ Nach Angaben von EGIS profitiert die Gemeinde Lehe durch zusätzliche Steuereinnahmen von dem Erneuerbare-Energien-Projekt. Und auch lokale Unternehmen seien in das Projekt eingebunden. Sie würden beispielsweise von der EGIS eG mit der Begrünung und Beweidung der Anlage beauftragt.
Der Solarpark liege östlich von Lehe an der Bahntrasse von Heide nach Husum. Das dreieckig angelegte Projekt bestehe aus vier Teilflächen, die von mehreren Entwässerungsgräben und einem Vorfluter durchzogen seien. Realisiert worden sei es von der Firma MaxSolar mit Sitz in Traunstein und Hamburg, den Batteriespeicher habe Intilion aus Paderborn geliefert. Das auf Lithium-Eisenphosphat-Technologie basierende Gerät befinde sich in einem Container mit eigener Brandschutz- und Kühlanlage.
„Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnten wir bisher nur einen Teil des Projekts umsetzen“, erklärt Pascal Lang. „Die vorhandene Netzinfrastruktur ist noch nicht für die Einspeisung größerer Strommengen ausgelegt. Sobald sie ausgebaut ist, werden wir den bestehenden Solarpark erweitern.“ Die Energiegenossenschaft will die Leistung künftig um sechs Megawatt auf insgesamt 9,5 Megawatt ausbauen. (th)

https://www.egis-energie.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, EGIS, Landkreis Dithmarschen

Bildquelle: EGIS eG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Hessen: Bürokratieabbau zeigt Wirkung
[26.6.2024] Im Jahr 2022 hat sich Hessen zusammen mit Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Bundesrat für eine Reduzierung der bürokratischen Hürden bei kleinen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Dies wurde im Jahressteuergesetz 2022 von der Bundesregierung aufgegriffen und umgesetzt. Die neuen Regelungen zeigen nun ihre Wirkung. mehr...
Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen mussten sich vergangenes Jahr in Hessen nicht mehr beim Finanzamt registrieren lassen.
Poing: Agri-PV-Pilotanlage eingeweiht
[24.6.2024] In Grub bei Poing wurde jetzt eine Agri-Photovoltaik-Pilotanlage eröffnet. Sie kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung. Das Projekt soll als Modell für zukünftige nachhaltige Flächennutzung in Bayern dienen. mehr...
Poing! Mit dem Betätigen des Buzzers wird die Agri-PV-Anlage eröffnet.
Stadtwerke Kierspe: Neue PV-Anlage in Betrieb genommen
[19.6.2024] Die Stadtwerke Kierspe haben jetzt eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des kommunalen Bauhofs installiert. Jährlich liefert sie etwa 85.000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 28 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. mehr...
Die jetzt fertiggestellte Anlage auf den Hallendächern der Stadtwerke wurde in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Elektromeisterbetrieb „Fa. Elektro Gallo Meisterbetrieb“ errichtet.
Iserlohn: Neue Photovoltaikanlagen in Betrieb
[18.6.2024] In Iserlohn wurden jetzt zwei weitere Photovoltaikanlagen auf den Dächern zweier Vereinsheime installiert und in Betrieb genommen. mehr...
Auf dem Vereinsheim Kalthof in Iserlohn prangt jetzt eine neue Photovoltaikanlage.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen