BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Unternehmen > 50 Jahre voll Energie

TWL:
50 Jahre voll Energie


[21.7.2023] Die Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein feierten ihren 50. Geburtstag mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die TWL feierten ihren 50. Geburtstag mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Vor 50 Jahren wurde die Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG (TWL AG) aus den Stadtwerken Ludwigshafen am Rhein gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete der Energieversorger eine Feier auf dem TWL-Gelände in Ludwigshafen. Unter den Gästen waren Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
In seiner Begrüßungsrede blickte Vorstand Dieter Feid auf die Meilensteine der letzten 50 Jahre zurück. Er betonte, dass sich die TWL AG in den vergangenen Jahrzehnten vom Energieverteiler zu einem modernen Energiedienstleister mit zukunftsorientierten Produkten und Services entwickelt hat. Das Unternehmen verfolgte von Anfang an die Vision einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung für seine Kunden, investierte in Forschung und setzte frühzeitig auf innovative Technologien. Ein Beispiel dafür sei die Installation einer Photovoltaik-Demonstrationsanlage in der Industriestraße im Jahr 1991, um das Vertrauen der Bürger in erneuerbare Energien zu stärken. Im Jahr 2000 baute TWL eine hochmoderne Querverbundleitwarte zur spartenübergreifenden Netzführung und -überwachung. 2018 nahm das Unternehmen das erste deutsche Hybridkraftwerk in Betrieb.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte in ihrer Rede die Dringlichkeit der Wärmetransformation, da mehr als 50 Prozent des deutschen Energieverbrauchs auf die Wärmeerzeugung entfallen. Sie lobte die intensiven Bemühungen der TWL, sich seit vielen Jahren mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Die TWL will die Energiewende in Ludwigshafen auch weiterhin entschieden voranzutreiben. Thomas Mösl, technischer Vorstand der TWL AG, unterstreicht die Wichtigkeit einer unabhängigen Energieversorgungsstruktur, die frei von fossilen Energieträgern und Rohstoffimporten ist und eine rundum klimafreundliche Lösung bietet.
Da die Wärmewende eine zentrale Rolle für die Energiewende spielt, arbeiten TWL und die Stadt Ludwigshafen gemeinsam an einer kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es laut TWL, eine effiziente und emissionsarme Versorgung mit Fokus auf erneuerbare Energien aufzubauen. Die Fernwärme bleibe dabei eine Schlüsseltechnologie für die CO2-arme Versorgung in Ludwigshafen. Das Fernwärmenetz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, um dieses Ziel zu erreichen.
Als Geschenk zum eigenen runden Geburtstag spendet die TWL der Stadt Ludwigshafen und ihren Bürgern 50 Bäume. In Zusammenarbeit mit dem Grünen Kreis Ludwigshafen werden diese Bäume im Ebertpark, an der Großen Blies und in einem Neubaugebiet in Oggersheim gepflanzt. Die Bäume werden zur Verbesserung der Luftqualität beitragen, den Tieren einen Lebensraum bieten und den Bürgerinnen und Bürgern an sonnigen Tagen Schatten spenden. Bereits im Juni wurden die ersten sechs Bäume im Ebertpark gepflanzt, weitere Pflanzaktionen sind im Herbst an den ausgewählten Standorten geplant. (ur)

https://www.twl.de

Stichwörter: Unternehmen, TWL, Ludwigshafen

Bildquelle: TWL

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH

Aktuelle Meldungen