BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Ludwigshafen: Industrieabwärme nachhaltig genutzt
[31.5.2024] Ludwigshafen nutzt Know-how und Energiepotenziale der Industrie für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Dafür wurde die Stadt als Energie-Kommune des Monats durch die AEE ausgezeichnet. mehr...
Ludwigshafen nutzt energetische Potenziale von BASF für die Wärmeversorgung und die künftige Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Metropolregion Rhein-Neckar: BASF-Klärwerk soll Wärme liefern
[25.1.2024] Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL), die Stadtwerke Frankenthal und der Chemiekonzern BASF planen den Bau einer Abwasserwärmepumpe zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung der Städte Ludwigshafen und Frankenthal. mehr...
Fernwärmeleitungen auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal.
Ludwigshafen: Zügige Wärmeplanung
[8.8.2023] Die Stadt Ludwigshafen will frühzeitig in die kommunale Wärmeplanung einsteigen. Fördermittel stehen voraussichtlich ab Oktober zur Verfügung, die Technischen Werke Ludwigshafen haben bereits die notwendigen Datengrundlagen erhoben. mehr...
TWL: 50 Jahre voll Energie
[21.7.2023] Die Technischen Werke Ludwigshafen am Rhein feierten ihren 50. Geburtstag mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. mehr...
Die TWL feierten ihren 50. Geburtstag mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Schleupen / Arvato: TWL nutzt Gateways
[28.1.2022] Die gemeinsame Smart Meter Gateway Administration von Schleupen und Arvato Systems wird von TWL Metering vertrieben. mehr...
TWL: Grüner Wasserstoff für Ludwigshafen
[17.12.2021] Die Technischen Werke Ludwigshafen wollen grünen Wasserstoff für die Region zur Verfügung stellen, vorrangig für Industrie und Mobilität. mehr...
Grünen Wasserstoff für die Region bereitstellen sehen die TWL-Vorstände Dieter Feid (links) und Thomas Mösl als langfristiges Ziel.
Mannheim: IoT-Sensoren für Ladestationen
[28.5.2021] MVV Energie rüstet Ladestationen in Mannheim mit Funk- und Sensortechnik aus. Mit der App MVV eMotion können sich die E-Autofahrer informieren, ob die Ladesäule frei oder belegt ist. mehr...
Wärmeversorgung: Energie, Internet und Elektromobilität Bericht
[5.2.2021] In Ludwigshafen entsteht ein Stadtquartier, das neue Wohnformen und ein soziales Miteinander bieten soll. Ein innovatives Konzept der Technischen Werke Ludwigshafen sorgt nicht nur für die nachhaltige Energieversorgung der Siedlung. mehr...
Die Heinrich-Pesch-Siedlung bietet neue Wohnformen und ein innovatives energetisches Quartierskonzept.
Metropolregion Rhein-Neckar: Vernetzte Lade-Infrastruktur
[11.9.2020] Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL), die Mannheimer MVV und die Stadtwerke Heidelberg vernetzen ihre Lade-Infrastrukturen für Elektroautos. E-Mobilisten in der Metropolregion Rhein-Neckar können nun einfach an allen Ladepunkten der Anbieter Strom tanken. mehr...
Vorstellung des neuen E-Mobilitätsnetzwerks TENK.
TWL: Zuschlag für energetische Quartierslösung
[28.8.2020] Wohnraum und Gewerbeflächen soll die neue Heinrich-Pesch-Siedlung zwischen Ludwigshafen und Oggersheim schaffen. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) haben das Bewerbungsverfahren um die energetische Gestaltung des Quartiers für sich entschieden. Sie konnten sich mit einem nachhaltigen und emissionsarmen Konzept durchsetzen. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.